Tag der offenen Tür 2021

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür
an der Geschwister-Scholl-Realschule

Auch in diesem besonderen Jahr zeigen wir uns bunt, diesmal digital in den vielfältigen Bereichen des schulischen Miteinanders. Also hereinspaziert und ‚drauf geklickt‘.

Seid / Seien Sie unsere Gäste, während wir an der Geschwister-Scholl-Realschule
lehren, lernen und Gemeinschaft erleben.


Anmeldung für die neuen Klassen 5

Die Anmeldewoche ist vom 8.-12. Februar 2021.

Liebe Eltern,

Ihre Entscheidung für eine weiterführende Schule für Ihr Kind ist getroffen.

Für eine Anmeldung an unserer Schule müssen Sie nun das nachfolgende Formular ausfüllen, unterschreiben und uns anschließend mit den erforderlichen Unterlagen zusenden. Gerne können Sie auch direkt den Briefkasten der Schule aufsuchen. In Ausnahmefällen können Sie sich direkt an unserer Schule die Formulare abholen. Sie liegen in der Aula bereit. Auch die Grundschulen können Ihnen notfalls Exemplare zur Verfügung stellen.

Der aktuellen Corona-Pandemie ist leider dieser Weg der Abgabe der Unterlagen geschuldet. Sehr gerne hätten wir Sie hierbei bereits persönlich kennengelernt.

Das Anmeldeformular ist entweder direkt am PC oder aber handschriftlich auszufüllen (Bitte in Druckbuchstaben!). In beiden Fällen müssen Sie das Formular ausdrucken, unterschreiben und abgeben.

Sollte Ihr Kind eine uneingeschränkte Realschul-Empfehlung der Grundschule erhalten haben, ist die Anmeldung damit für Sie durchgeführt. Nach dem Ablauf des Anmeldezeitraums erhalten Sie zeitnah eine Bestätigung zur Aufnahme Ihres Kindes an unserer Schule.

Sollte die Grundschule eine andere Schulform (z. B. <Hauptschule und eingeschränkt Realschule> oder <Realschule und eingeschränkt Gymnasium>) empfohlen haben, ist ein Beratungstermin mit unserem Schulleitungsteam erforderlich. Diesen Termin vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat mit uns. Die Entscheidung über eine Aufnahme wird ebenfalls zeitnah erfolgen.

Sollte Ihr Kind Interesse an der Aufnahme in die Bläserklasse haben, können Sie sich hier informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Machers


Die erforderlichen Formulare:

Fantasietier, ich mach mir ein Bild von Dir!

Die Klasse 5a hat sich im Kunstunterricht mit der Geschichte von zwei Geschwistern befasst, die auf dem Dachboden eine Tür zu einer fantastischen Welt finden und hindurchschlüpfen… und dort trauen die Geschwister ihren Augen kaum: Es gibt lauter Fantasietiere, die sich aus verschiedenen Tieren zusammensetzen: Zum Beispiel Vogelkatzen oder Pferdezebras! Manche von ihnen haben auch außergewöhnliche Accessoires wie Handtaschen oder modische Gürtel. Und in der fantastischen Welt leuchtet es in bunter Farbenpracht. Die Farben hat die 5a fast alle nur aus den drei Grundfarben Cyanblau, Magentarot und Gelb gemischt. Denn daraus lässt sich ein großes Farbspektrum mischen.

Viel Freude bei einer kleinen Entdeckungsreise zu den Wesen in der fantastischen Welt!

Vielen Dank an die Künstler/innen, deren Werke hier online ausgestellt sind: v.l. Noorain T., Alina R. und Marlen t. B.

Wo versteckt sich denn hier ein Chamäleon?


Die Klasse 6a hat sich im Kunstunterricht mit Carlchen, dem Chamäleon befasst. Carlchen lebt im Museum und möchte vor den Gemälden dort gut getarnt sein, um in Ruhe umherschleichen zu können. Also hat die Klasse 6a fleißig das Farben mischen geübt und Bilder entworfen, in denen verschiedene Chamäleons mit vorgegebenen Mustern und Farben versteckt wurden.

Findest Du das Chamäleon in jedem Bild?

Viel Spaß beim Betrachten und vielen Dank an die Künstler/innen, deren Werke hier online ausgestellt sind: v.l. Greta H., Maya S. und Philipp R.

Info zur Bläserklasse

Liebe Eltern, liebe Viertklässler!

Die Geschwister- Scholl- Realschule in Senden bietet auch im Schuljahr 2020/21 nun bereits zum zwölften Mal interessierten Fünftklässlern eine Bläserklasse an. In dieser Klasse hat Ihr Kind die Möglichkeit zwei Jahre lang ein Instrument zu erlernen und gemeinsam aktiv Musik zu machen. Es erhält drei Stunden pro Woche Instrumentalunterricht in Kleingruppen und Ensembleunterricht mit der ganzen Klasse. Alle Instrumente können direkt von der Schule ausgeliehen werden, die Kosten betragen monatlich 40,-€.

Was ist so toll an der Bläserklasse?

Ihr Kind braucht keine Vorkenntnisse, außer Lust auf Musik und Neugierde!
Es macht nämlich großen Spaß, gemeinsam Musik zu machen!
Die aktive Beschäftigung mit Musik ist für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern sehr wichtig. Fähigkeiten wie Konzentration, Koordination und Kooperation werden in hohem Maße gefördert und wirken sich auch günstig auf viele nicht- musikalische Bereiche aus. Gleichsam nebenbei trainiert das Musizieren noch weitere Schlüsselfertigkeiten, wie zum Beispiel das sichere Auftreten vor einer Gruppe oder den respektvollen Umgang miteinander und mit dem Instrument. Bläserklassenkinder können zuhören, bereiten sich zielorientiert vor, zeigen Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und stehen schließlich gemeinsam auf der Bühne – ein besonders in diesem Alter nicht zu unterschätzendes Erlebnis.

Welche Instrumente können erlernt werden?

Alle Instrumente können immer ohne Vorkenntnisse  erlernt werden: Querflöte, Klarinette, Alt- und Tenor-Saxophon, Trompete, Posaune und Euphonium. Am Anfang des Schuljahres werden alle Instrumente ausprobiert und die Musikklassenleiterin koordiniert die genaue Besetzung. Ab der siebten Klasse gibt es eine Bigband-AG, in welcher das Instrument weitergespielt werden kann.Willkommen sind uns aber natürlich auch Schülerinnen und Schüler, die bereits ein Instrument spielen können. Auch Kinder, die bereits Gitarre, Schlagzeug oder E-Bass spielen, können erfolgreich in die Bläserklasse integriert werden. Diese müssen allerdings privat oder an einer Musikschule Unterricht erhalten und müssen den monatlichen Beitrag von 40,00 nicht zahlen. Wenn Sie sich für die Bläserklasse interessieren, geben Sie dies bei der Anmeldung an der Realschule an. Sie erhalten dann weiteres Infomaterial und die Anmeldeformulare. Gerne können Sie sich über die Schule auch mit einer der Bläserklassenlehrerinnen in Verbindung setzen

Wir freuen uns auf die neue Bläserklasse!