Unser aktualisiertes Konzept zum Distanzunterricht:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie zu erwarten, ist der Ansturm auf die Lernplattformen und besonders auf die Videokonferenzssysteme am heutigen Montag extrem hoch. Dies führt in unserem Fall dazu, dass unsere IServ-Plattform zeitweise nicht erreichbar ist und Videokonferenzen aktuell gar nicht möglich sind.
Die Firma IServ arbeitet an einer Lösung.
Bitte bleibt / bleiben Sie enspannt, der heutige Tag ist sicherlich eine ganz besondere Situation!
UPDATE (12.1.2021): IServ hat gemeldet, dass die Probleme behoben sind. Videokonferenzen funktionieren wieder.
IServ gibt für Anwender folgende Tipps (Quelle: https://iserv.de/technische-probleme-behoben-unsere-dringenden-empfehlungen-fuer-die-videokonferenzen):
Technische Empfehlungen für Anwender(innen):
- nutzen Sie einen aktuellen Browser wie Chrome/Chromium, Firefox oder Safari
- verwenden Sie nach Möglichkeit eine Kabelverbindung (LAN) und verzichten Sie auf WLAN
- müssen Sie auf das WLAN vertrauen, suchen Sie die Nähe zum Accesspoint
- reduzieren Sie die Qualität der Webcams schon beim Betreten des virtuellen Raumes
- deaktivieren Sie ggf. Kameras bei hohen Teilnehmerzahlen
- verwenden Sie ein Headset, um die Audioqualität zu verbessern
- pausieren Sie die Mikrofonübertragung, wenn Sie nicht reden
Liebe Eltern,
zunächst einmal wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute für das neue Jahr und hoffe sehr, dass wir bald zu einer Normalität zurückfinden werden.
Aufgrund der Entscheidung des Schulministeriums wird der Unterricht ab Montag, den 11. Januar 2021 für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. Dies gilt zunächst bis zum 31. Januar 2021, also für die nächsten 3 Wochen. Inwieweit und in welcher Form wir am 01.02.2021 den Unterricht wieder aufnehmen können, kann ich aus heutiger Sicht nicht beurteilen.
Mit diesem Schreiben gebe ich Ihnen und Ihren Kindern Informationen, die für einen reibungslosen Ablauf wichtig sind:
- Bitte melden Sie sich auf jeden Fall morgens im Sekretariat, falls Ihr Kind erkrankt ist und daher nicht am Distanzunterricht teilnehmen kann.
- Ihre Kinder müssen sich an jedem Schultag bis 10.00 Uhr über das Messenger-Modul in IServ in der Klassengruppe gemeldet haben.
- In den kommenden 3 Wochen werden keine Klassenarbeiten geschrieben.
- Eine Notbetreuung wird bei Bedarf eingerichtet. Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Sekretariat. Allerdings sind seitens des Schulministeriums alle Eltern aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zu Hause zu betreuen, um einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt, es können jedoch Lernaufgaben bearbeitet werden.
- Der geplante Fortbildungstag am 1. Februar 2021 entfällt, so dass Unterricht stattfinden kann, wenn das Infektionsgeschehen es zulässt.
- Der geplante Lernentwicklungstag am 2. Februar 2021 entfällt ebenfalls, so dass Unterricht stattfinden kann, wenn das Infektionsgeschehen es zulässt.
Hier noch eine wichtige Ergänzung für die 9er Klassen:
- Das Praktikum der 9er Klassen darf zurzeit sowie geplant nicht stattfinden. Ein Ersatztermin wird geplant.
- Eine Absage der Praktikumsplätze bei den jeweiligen Firmen erfolgt durch die Koordinatorinnen der Berufsorientierung.
- Daraus ergibt sich, dass die 9er Klassen ebenfalls Distanzunterricht haben.
Für allgemeine Informationen ist die Seite des Schulministeriums https://www.schulministerium.nrw.de vorhanden.
Im weiteren möchte ich Ihnen einige wichtige Vorgaben mitteilen, die für Ihre Kinder wichtig sind und die zum Gelingen des Distanzunterrichts beitragen sollen:
- Bei technischen Problemen nehmen Sie oder Ihr Kind bitte auf jeden Fall und zeitnah Kontakt mit der Klassenleitung auf. Dies gilt auch, falls grundsätzlich kein Zugang zu einem Rechner oder Drucker möglich ist. Wir werden dann Lösungen durch eine Materialausgabe in der Schule organisieren.
- Eine tägliche IServ-Nutzung ist verbindlich, zumal jede Schülerin/jeder Schüler sich bis spätestens 10.00 Uhr an jedem Schultag über den Messenger gemeldet haben muss.
- Werden Videokonferenzen organisiert, besteht eine Anwesenheitspflicht.
- Die Bewertbarkeit erbrachter Leistungen im Distanzlernen gilt weiterhin.
- Die Rythmisierung der anzufertigenden Aufgaben gestaltet sich überwiegend über Wochenplanarbeit.
Wir alle werden engagiert und überzeugt unseren Beitrag dazu leisten, um durch diese schwierigen Zeiten zu gehen. Für Rückmeldungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Machers
Schulleiterin

Liebe Eltern,
aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens hat das Schulministerium heute Informationen mitgeteilt, wie ab Montag, dem 14.12. bis zu den Weihnachtsferien der Unterricht organisiert werden soll. Die Meldung des Ministeriums finden Sie unter diesem Artikel.
Für die kommende Woche gilt demnach:
- Die Schulpflicht ist nicht ausgesetzt.
- Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 werden ab Montag im Distanzunterricht beschult.
- Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 findet weiterhin Präsenzunterricht statt. Sie haben aber die Möglichkeit, Ihr Kind vom Präsenzunterricht zu befreien, dann wird es im Distanzunterricht unterrichtet. Melden Sie sich dazu bitte schriftlich im Sekretariat (z.B. info@geschwister-scholl.de). Ein Wechsel zwischen Distanzunterricht und Präsenzunterricht ist laut Aussage des Ministeriums nicht möglich. Sie müssen sich für eine Form des Unterrichts entscheiden.
Für die Tage nach den Weihnachtsferien am 07.01. und 08.01.2021 gelten die Regelungen wie für den 21. und 22. Dezember. Es findet also kein Unterricht statt.
Der Elternsprechtag am 27.11.2020 wird nicht als Präsenzveranstaltung, sondern in telefonischer Beratung durchgeführt. Dazu der Elternbrief: