Schülerfirma verkauft Büromaterial

Schülerfirma Scholl-Style bietet jetzt auch Schreibwaren an!

Seit Anfang März ist die Angebotspalette der Schülerfirma „Scholl-Style“ um einen neuen Geschäftsbereich erweitert worden. In der ersten großen Pause wird ab sofort täglich „Büroartikel“ verkauft.

Im Angebot gibt es Hefte (liniert, kariert), Collegeblöcke, Geodreiecke, Bleistifte, Tintenlöscher und Tintenpatronen.

 

Ab sofort in jeder 1. großen Pause

im Raum beim Spieleverleih (hinter den Toiletten)

Skifahrt 2009

Skifahrt der Jahrgangsstufe 7 der Geschwister-Scholl Realschule Senden

Wie bereits aus den letzten Jahren bekannt, berichten die Skifahrer an dieser Stelle wie in einem Tagebuch alle 1-2 Tage direkt aus dem Sarntal.

Donnerstag, 19.03.09 + Freitag 20.3.2009

Am Donnerstag trafen sich die SchülerInnen aller 7er Klassen am Busbahnhof, um in die Schifreizeit  ins Sarntal (Italien) zu starten. Bei der Abfahrt um 18.30 Uhr wurden wir herzlich von unseren Eltern und anderen Schülern unserer Schule verabschiedet. Dass wir alle aufgeregt waren, konnte man an der Lautstärke im Bus erkennen.
Alle zwei Stunden gab es eine Pause und es gab während der Fahrt unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. schlafen, Filme ansehen, lesen usw…
Kurz vor der Ankunft an unserem Hotel waren wir alle hellwach, obwohl wir fast alle nur ganz wenig geschlafen hatten. Nachdem die Koffer ausgeladen waren, hatten wir noch zwei Stunden Zeit bis zum Mittagessen, erst danach konnten wir unsere Zimmer beziehen.
Um ca. 13.30 Uhr machten wir dann eine einstündige Wanderung zum Schiverleih, wo wir unsere Ausrüstung für die nächsten Tage erhielten. Mit dem Bus ging es zum Hotel zurück. Bis zum Abendessen um 18.30 Uhr hatten wir Freizeit. Danach freute sich jeder auf sein Bett!

Carolin, Anna, Anna-Sophie und Ann-Kathrin aus der 7b

 

Samstag, 21.3.2009

Der Tag begann mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Nachdem wir für das Schifahren alles beisammen hatten, brachte uns der Bus nach oben zur Talstation. Von dort aus ging es mit den Gondeln hoch in unser Schigebiet. Dort angekommen wanderten wir mit den schweren Schischuhen zur Pfnatschalm. Das war sehr anstrengend! In den folgenden vier Stunden wurden wir in die Kunst des Schifahrens eingeweiht. Zur Stärkung gab es zwischendurch auf der Terrasse der Pfnatschalm ein leckeres Mittagessen. Gegen 16 Uhr brachte uns der Bus ins Hotel, wo wir uns auf die abendliche Party vorbereiteten.

Carolin, Sophia, Katharina, Anna und Marlen

Sonntag, 22.3.2009

Am gestrigen Abend fand eine Party der 7a mit dem Motto „Prominenz“ statt. Der nächste Tag fing genauso toll an wie der vorherige endete, weil wir alle beim Schifahren große Fortschritte gemacht haben.
Ein besonderes Erlebnis war auch der Schilift, mit dem die meisten Schüler zum ersten Mal gefahren sind. In der freien Zeit zwischen Schifahren und Abendessen bereiteten sich die einzelnen Schigruppen auf den Mottoabend vor. Näheres zu diesem Thema folgt in unserem nächsten Bericht.

Carolin, Donya und Sophia (7b)

Montag, 23.3.2009

Wie angekündigt folgt nun der der Bericht über den gestrigen Mottoabend. Die einzelnen Schigruppen hatten die Aufgabe, die Märchen Schneewittchen oder Rotkäppchen auf originelle Art und Weise darzustellen. Die Jury verteilte die Plätze 1-3 an: 1. Platz Reckis Gruppe, 2. Platz Sabines Gruppe und 3. Platz Herr Schoos Gruppe. Durch den witzigen Abend führte uns Recki. Heute haben wir alle trotz einiger Stürze beim Schifahren wieder Fortschritte gemacht. Jetzt freuen wir uns auf die Party der 7b, die unter dem Motto „Geschlechtertausch“ steht.

Sophia, Donya, Katharina, Carolin und Anna (7b)

Dienstag, 24.3.2009

Die Party der 7b am Montag hat allen viel Spaß gemacht. Viele Schüler hatten sich einfallsreich verkleidet. Heute wurden die Schigruppen neu gemischt und jede Gruppe bekam einen anderen Schilehrer. Obwohl einige Schüler mit dieser Einteilung unzufrieden waren, hat es dann doch allen viel Spaß gemacht. Auch heute haben sich viele Schüler beim Schifahren verbessert und trauten sich immer mehr zu. Sie sind schwierigere Pisten hinunter gefahren, manche haben sogar die Abfahrt bis ins Tal geschafft. Am Abend durften wir Gesellschaftsspiele spielen, Kickern, Musik hören, lesen usw.

Sophia, Anna, Donya, Katharina, Carolin und Marlen (7b)

Mittwoch, 25.3.2009

Heute sind viele bei strahlendem Sonnenschein mit den Schiern zur Pfnatsch-Alm gefahren. Um 13.00 Uhr startete bei leider bewölktem Himmel der „Weltcup 2009“. Dabei hatten die einzelnen Schigruppen vier Aufgaben (Bobfahren, Biathlon, Slalom, Rollern) zu bewältigen. Eine fünfte Aufgabe muss heute Abend im Hotel erledigt werden. Darüber berichten wir dann morgen.

Sophia, Katharina, Carolin, Donya und Anna (7b)

Donnerstag, 26.3.2009

Heute, am letzten Tag waren alle schon sehr aufgeregt, da um 13.00 Uhr die Siegerehrung für den Weltcup 2009 stattfinden sollte. Vor und nach der Siegerehrung sind alle auf unterschiedlich schwierigen Schipisten gefahren. Beim Abendessen bekamen wir von unseren Begleitern ein großes Lob für unser Verhalten und für unsere Fortschritte beim Schifahren. Nach dem Kofferpacken bereiteten wir uns auf die Party der 7c  mit dem Motto  „ Die 60er Jahre“ vor. Einerseits freuten wir uns auf unser Zuhause, aber andererseits wären wir gerne noch geblieben.

Katharina, Sophia, Anna, Donya und Carolin

TRO 2009

TROTage Religiöser Orientierung 2009

Vom 2. bis zum 4. März fanden dieses Jahr die Tage religiöser Orientierung für die Klasse 10b statt. Hier ein Bericht der Schülerinnen und Schüler:

Jeden Morgen haben wir uns zur Besprechung in einen Stuhlkreis gesetzt, damit wir erfahren was am heutigen Tage passiert. Danach haben wir erstmal ein Spiel zum wach werden gespielt.
Das war total witzig und cool.

Danach sind wir in Geschlechtsgetrennten Gruppen in verschiedene Räume gegangen und haben ein paar Frauen bzw. Männer Gespräche geführt. Wir sprachen über Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Unsere Aufgabe war es, Fragen, die uns interessieren, an das andere Geschlecht zu stellen. Dabei durften wir nicht die Fragen mündlich stellen, sondern mussten diese auf ein Plakat schreiben. Unsere Fragen waren sehr intim und wurden auch ehrlich beantwortet.

Zum Schluss haben wir uns einen Kurzfilm angesehen, wo es um eine Beziehung zwischen Mann und Frau ging.

Auf TRO haben wir auch viel im Team gearbeitet, bei so genannten Kooperationsaufgaben. Die Aufgabe die auf den Fotos zu sehen ist, heißt Amazonas. Dabei war das Ziel, das alle auf die andere Seite des „Amazonas“ kommen, ohne den Boden zu berühren. Als Hilfsmittel hatte jeder ein DINA4 Blatt. Über diese Blätter musste man nun gehen. Dabei war zu beachten, dass man das Blatt immer berührt, da es sonst aus dem Spiel genommen wird. Wir hatten eine außergewöhnliche Lösung, bei der wir uns voll aufeinander verlassen mussten.

Auch unsere Teamer hatten viel Spaß mit uns…

EinsLive-Schulduell 2009

EinsLive zu Besuch an der Realschule

Am Donnerstag (26.2.2009) gab es in der ersten großen Pause großen Tumult auf dem Schulhof.

Wie bereits in den vergangenen Jahren hatten sich die 10er-Abschlussklassen beim 1LIVE-Schulduell beworben und nun sollte die Qualifikationsrunde stattfinden.

Aus den Buchstaben des Alphabets sollten die Antworten zu den gestellten Fragen kombiniert werden. Jeder Buchstabe war einem Schüler / einer Schülerin zugeteilt. Die Schwierigkeit: Jeden Buchstaben gab es nur ein Mal!

Während die ersten zwei Fragen nach recht sicher und schnell beantwortet wurden, wurde es bei der Frage nach einem asiatischen Staat – außer China – schon ein wenig chaotisch. Nach kurzem Durcheinander stellten sich die Schülerinnen und Schüler zum Wort „KOREA“ auf, was dann auch als Lösung anerkannt wurde.

Richtige Probleme machten dann die zwei letzten Fragen. Die Frage nach einem Halbfinalteilnehmer der WM und vor allem nach einem deutschen Staatsoberhaupt nach dem zweiten Weltkrieg wurden gar nicht, bzw. falsch beantwortet.

So blieben am Ende 3 von 5 möglich Punkten in 1:07 Minuten. Das Finale wird damit erfahrungsgemäß auch dieses Jahr nicht erreichbar sein. Schade, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.

Fotos & Text: A.Kramer