Unter dem festlichen Motto „Gala Night“ verabschiedeten sich am Donnerstagabend die 10. Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule in der feierlich geschmückten Steverhalle von ihrer Schulzeit. Insgesamt 68 Absolventinnen und Absolventen feierten gemeinsam mit Familien, Lehrkräften, Freundinnen und Freunden ein Ereignis, das nicht nur den Abschluss einer schulischen Etappe markierte, sondern auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.
Die Schulleiterin Claudia Wiesmann begrüßte das Publikum mit einer persönlichen und lebendigen Rede. Sie blickte zurück auf eine Schulzeit, die durch die Corona-Pandemie zwar herausfordernd, aber auch durch viele schöne Momente wie Ausflüge und die Klassenfahrt nach Berlin geprägt war. „Chaotisch, unterschiedlich und einzigartig“ – so beschrieb sie ihren Jahrgang liebevoll. Besonders freute sie sich über die herausragenden Leistungen: 41 Schülerinnen und Schüler erhielten die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, 23 schlossen mit dem mittleren Schulabschluss ab. Zwei Jugendliche erreichten erfolgreich ihren Abschluss im Gemeinsamen Lernen. Der Großteil wechselt nun an ein Berufskolleg oder in die Oberstufe, unter anderem vier Schülerinnen und Schüler ans Joseph-Haydn-Gymnasium. 19 Jugendliche beginnen eine Berufsausbildung. Ihre Botschaft: „Egal welchen Weg ihr wählt – traut euch!“
Auch Sendens Bürgermeister Sebastian Täger ließ es sich nicht nehmen, dem Abschlussjahrgang zu gratulieren. In seiner inspirierenden Rede ermutigte er die Jugendlichen: „Man muss den Mut haben, sich von der Welt begeistern zu lassen.“ Erst wenn man Haltung zeigt und Courage beweist, könne daraus wirklich etwas bewirkt werden, so Täger weiter.
Besonderen Applaus gab es für die Jahrgangsbesten: Sarah Nierhoff, Jana Proest und Marlene Höwische.
Den festlichen Rahmen rundeten musikalische Beiträge einzelner Schülerinnen und Schüler sowie des 10er-Musikkurses ab, die mit Talent und Gefühl die Feier bereicherten.
Am Ende blieb der Steverhalle ein Hauch von Glamour, ein stolzer Jahrgang – und ein Ausblick auf vielversprechende Wege, die nun beginnen. Herzlichen Glückwunsch, Abschlussjahrgang 2025!