Schülercafé

Unser Schülercafé 20141020-Schülercafe-013_EX

Die Aufgabe der Schule hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Neben der Vermittlung von reinem Fachwissen ist es heute auch Aufgabe der Schule, auf die veränderten gesellschaftlichen und familiären Anforderungen zu reagieren. In vielen Familien sind beide Elternteile berufstätig, die nachmittägliche Betreuungs- und Erziehungsarbeit wird mehr und mehr der Schule übertragen, die Kinder bleiben über Mittag und haben unserer Meinung nach ein Recht auf ein gesundes, leckeres, aber auch für jeden bezahlbares Mittagessen in einer freundlichen, ruhigen Atmosphäre, die zum Verweilen auch über die Mittagszeit hinaus einlädt.

20141201-Schülercafe-021_EX

So war vor 5 Jahren die Idee entstanden, ein Schülercafé zu gründen.

Bezüglich der Planung der Räumlichkeiten war es klar, dass wir nicht auf einen Neubau oder Ähnliches hoffen durften. Es mussten Klassenräume umfunktioniert werden. Die Gemeindeverwaltung war durchaus offen für unsere Pläne und sagte uns eine finanzielle Unterstützung zu, wenn wir als Schule „selbst mit anpacken“ würden. Die Schüler freuten sich über die Aufgabe, eine Terrasse anzulegen und Tische und Bänke aus altem Bauholz herzustellen.

Bezüglich der Organisation des Cafés hofften wir auf eine große Bereitschaft der Eltern und Schüler, dieses Projekt ehrenamtlich und freiwillig zu unterstützen. Die Eltern (und Groß-eltern) wurden in Elternbriefen um Mithilfe gebeten, um die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bemühte sich der Vertrauenslehrer. Heute haben wir etwa 50 ehrenamtliche Helfer und weitere 20 Schülerinnen und Schüler, die das Café betreiben.

20141020-Schülercafe-008_EX

Diese Mütter, Väter, Großeltern und Freunde bieten unseren Schülerinnen und Schülern jeweils montags, dienstags und donnerstags ein reichhaltiges Essensangebot an, das täglich frisch zubereitet wird. Es gibt immer eine Suppe, ein Salatbuffet oder ein zweites warmes Hauptgericht, frischen Obstsalat, Quark und selbstgemachten Kuchen. Die Gerichte kosten höchstens einen Euro, Nachtisch und Kuchen nur 50 Cent. Mineralwasser steht in Karaffen auf den Tischen und ist kostenlos – und dies alles findet man an einem für eine Schule ganz ungewöhnlichem Ort, an dem man gerne verweilt. Große gemütliche Tische und Stehtische aus altem Bauholz, immer wieder im Ablauf der Jahreszeiten anders dekoriert, einem Ausgang nach draußen in den Schulgarten, auch dort mit großen selbst gezimmerten Tischen und Bänken und und und…

Aber schauen Sie doch ruhig mal rein oder noch besser: Helfen sie mit in unserem Team!

20141201-Schülercafe-027_EX