Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit bietet Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Erziehungsberechtigten an der Geschwister-Scholl-Schule eine feste Anlaufstelle, um Hilfestellung und Unterstützung zu ermöglichen. Sie fördert das Miteinander und trägt zu einer guten Lernatmosphäre bei, in denen sich die Kinder und Jugendlichen entwickeln können.

Schülerinnen und Schüler kommen in Kontakt mit der Schulsozialarbeit durch folgende Bereiche:

  • Schülerinnen und Schüler erhalten in Einzel- oder Gruppengesprächen Unterstützung bei persönlichen, schulischen oder familiären Themen. Hierbei ist zu betonen, dass die Gespräche vertraulich behandelt werden und der Schweigepflicht unterliegen.
  • Die Begleitung im Schulalltag findet fernab von Noten statt, da die Schulsozialarbeit vom klassischen Unterricht und der Bewertung des Verhaltens und der mündlichen Mitarbeit losgelöst ist.
  • In Projektarbeiten zu verschiedenen Themen, wie z. B. Selbstwertgefühl stärken oder Umgang mit Frustration, können Schülerinnen und Schüler gezielt gefördert werden.

Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten Beratung und Hilfe, beispielsweise bei Erziehungsfragen oder Krisensituationen im Kontext Schule. In Gesprächen, ob telefonisch oder persönlich, können Handlungsschritte überlegt und Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden.

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Verena Kordt

Schulsozialarbeiterin (M. A.)

Telefonnummer: 0151-61849870

E-Mail: verena.kordt@gss-senden.de

Phillis Krämer

Schulsozialarbeiterin (B. A.)

Telefonnummer: 0151-26964793

E-Mail: phillis.kraemer@gss-senden.de