Mola – Was ist eine Mola?

 

Übersicht Was ist eine Mola? Herkunft und Bedeutung Herstellung einer Mola Infoadressen

Was ist eine Mola?

Mola ist in der Sprache der Kuna-Indianer Panamas und Nordwest-Kolumbien (Mittelamerika) die Bezeichnung für die traditionelle Frauenbluse. Die rechteckigen Einsätze auf der Vorder- und Rückseite dieser Blusen sind in einer einzigartigen Applikationstechnik gearbeitet. Diese kunstvoll gearbeiteten Stoffeinsätze werden ebenso wie die Blusen Mola bzw. Molakana (Mehrzahl) genannt.

Eine Mola wird aus mehreren, unterschiedlich farbigen Stofflagen gearbeitet. Durch das Einschneiden der oberen Stofflage werden Teile der darunter liegenden Stofflage sichtbar. Durch weitere Einschnitte in der zweiten Stofflage wird die nachfolgende Stofflage sichtbar. Damit die Farbe jeder Stofflage sichtbar bleibt, arbeitet man treppenförmig von oben nach unten und lässt jeweils einen kleinen Rand stehen.

Für besonders farbige Molakana werden an einigen Stellen geplant kleine Stoffstücke eingeschoben, damit die fertige Mola nicht zu dick wird.

Charakteristisch für eine Mola sind dicht nebeneinander liegende Unterbrechungen. Die senkrechten Unterbrechungen haben in der Kuna-Welt eine große Bedeutung, da sie die Zwischenräume der Bambusstäbe der Hütte von innen betrachtet darstellen. Damit soll Geborgenheit symbolisiert werden.

 

 

Einladung Zeitzeugin Knoop-Graf

Sehr geehrte Eltern,

unsere Realschule hat sich am 27. November 1987 den Namen „Geschwister-Scholl-Realschule“ gegeben, benannt nach zwei Mitgliedern der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“, Hans und Sophie Scholl.

Auch Willi Graf, der Bruder der Zeitzeugin Anneliese Knoop-Graf gehörte zu dieser Gruppe, die sich für Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit eingesetzt hat.

Frau Knoop-Graf wird am Donnerstag, den 6.11.08 Preise für herausragendes soziales Engagement von Schülerinnen und Schülern unserer Schule im zurückliegenden Jahr überreichen.

Zu dieser Veranstaltung, die um 19.00 Uhr in der Aula der Realschule beginnt, lade ich Sie herzlich ein.

Unsere Zeitzeugin und die Preisträger 2008 werden sich sehr über viele Gäste freuen.

Wir möchten Sie bitten, sich für diese Veranstaltung Zeit zu nehmen.

mit freundlichen Grüßen

Csury
(Schulleiter)