
Unsere Sporthelfer unterstützten am 14.6. die Sportfeste der Marien- und der Davertschule. Ein toller Einsatz bei tollem Wetter!
19 Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen der Jahrgänge 8, 9 und 10 freuen sich über ihre guten Resultate bei den diesjährigen DELF-Prüfungen, die am 13. und 21. Januar 2017 stattgefunden haben. Wie in den vorangegangenen Jahren haben sie im Rahmen einer AG ihre Sprachkenntnisse – zusätzlich zum normalen Französischunterricht – trainiert. Und es hat sich gelohnt! Die 14 „Neulinge“ haben ihre Nervosität schnell in den Griff bekommen. In dieser Gruppe haben zwei Schülerinnen in einer der vier geforderten Kathegorien die Höchstpunktzahl von 25 Punkten erreicht. Es handelt sich um Nicole Kotenko (Hörverstehen) und Nadine Leifken (Schreiben). Nadine führt die A1-Gruppe an: Sie hat 88 von 100 Punkten erreicht. Spitzenreiter in der A2-Gruppe ist – wie im Vorjahr- Paul Wollenschläger mit einem Ergebnis von 81 Punkten. Auch er hat es geschafft, einmal die Höchstpunktzahl zu erreichen, und zwar bei der mündlichen Prüfung. Julia Hemkendreis hat einen neuen Schulrekord bei der wirklich ziemlich schweren B1-Prüfung aufgestellt. Angetreten mit Fieber und einer dicken Erkältung, hat sie 74,5 Punkte erreicht. Wie hätte ihr Ergebnis wohl unter normalen Bedingungen ausgesehen? Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern, die soviel dafür getan haben, heute ihre Urkunden in Empfang zu nehmen, die weltweit anerkannt werden und bei Bewerbungen für Praktikums- unbd Ausbildungsstellen, ja sogar bei der Jobsuche durchaus nützlich sein können.
Text: W. Krause
Sonne, Sonne, Sonne – was haben wir dieses Jahr für ein Glück mit dem Wetter. Dazu noch eine leichte Brise und ein leckeres Frühstück, und schon ist der Donnerstag am Laufen …..und zwar nach Dülmen. Dort ging es ins erfrischende Nass ins DÜB. Dort hatten wir sehr viel Spaß. Wir rutschten, schwammen und spielten rund um das warme Wasser. Und bei leckerer Mantaplatte und Eis waren alle glücklich. Später fuhren wir weiter nach Nottuln, um dort unsere Fahrräder unter zu stellen, denn wir haben in dieser Woche schon bewiesen, dass wir die 50 km Fahrt fahren können! Und deshalb brauchen wir das nicht, denn morgen früh bringt uns ein Bus zum Fahrrad und von dort aus geht es mit dem Rad nach Senden.
Morgen dürfen wir durch die Aula fahren – das wir echt ein besonderer Abschluss unserer Tour. Es war wunderschön und alle haben echt eine großartige Leistung vollbracht. Danke für die schönen Tage – leider sind sie schon wieder zuende.
Und im nächsten Jahr geht es wieder los – quer durch das schöne Münsterland.
Tschau von der Redaktion
Heute sind wir ganz entspannt losgefahren, denn es ging zu den Wildpferden in den Merfelder Bruch – und wir haben tatsächlich ganz viele gesehen. Ganz leise sind wir dort vorbei gefahren und waren doch sehr aufgeregt. Das eigentliche Highlight war allerdings das große Wiedersehen mit unseren Eltern. Und es gab neben dem Büfett, das ganz phantastisch war, eine absolute Neuigkeit: Es wurde ein großer Grill aufgebaut und verwandelte den großen Platz in ein gemütliches Barbecue. Frisch gestärkt und den Eltern winkend fuhren wir gegen Nachmittag zurück nach Reken, wo die nächste Attraktion auf uns wartete: Ein Nierdrigseilgarten mit vielen Klettermöglichkeiten, Seilbahnen und Bäumen – der Wahnsinn! Neue Lebensgeister wurden geweckt! Zum Abendessen stellten sich Herr Bender und Herr Harthold hinter den Grill! Neben Brötchen, diversen Salaten gab es leckere Wurst – wir können quasi immer GRILLEN.
Heute Abend laufen die letzten Proben für die große Abschlussparty mit Tanz und Rap – das wird bestimmt ein Spaß.
Und nun sagen wir Gute Nacht – wir wollen bei dem herrlichen Wetter noch ein wenig Sport treiben – das haben wir ja noch nicht so oft gemacht in den nächsten Tagen.
Die Kinder der 5a und 5b
Der Tag nach unserem „Höllentrip“ ist erfolgreich geschafft. Nach einem leckeren Frühstück (alle sind satt geworden!) und einer sehr lebendigen und kurzen Nacht ging es heute los Richtung Velen Ramsdorf. Dort trafen wir auf die Schüler der Sekundarschule Ramsdorf und spielten mit ihnen einige lustige Spiele. Dabei konnten sie ihre mathematischen und koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen, bei denen wir nicht schlecht abschnitten (siehe Bilder auf der Homepage J). Nachdem wir uns am Grill gestärkt hatten, ging es die „weiten“ 300 Meter zur Burg Ramsdorf, um dort an einer interessanten Stadtführung teilzunehmen. Nach so viel Kultur mussten wir erst einmal unsere Köpfe kühlen und nahmen das Freibad in Ramsdorf in Beschlag. Schwimmen, springen, tauchen, rutschen… es war für sehr viel Spaß gesorgt und auch die Lehrer machten mit!
Mit kühlem Kopf und neuer Energie sattelten wir unsere Pferde und fuhren schnurstracks Richtung der abendlichen Bratkartoffeln. Heute Abend werden wir uns ein bisschen bei Spiel, Spaß und Sport austoben (den davon gibt es ja hier zu wenig ), um gut zu schlafen.
Alle freuen sich auf morgen, denn da erwartet uns ein toller, erlebnisreicher und spannender Tag und wir sehen unsere Eltern wieder (aber nur kurz!)…
Die Schüler der Klassen 5a und 5b
P.S. Viele liebe Grüße an unsere Klassenlehrerinnen Frau Hageneuer und Frau Porsche und Frau Rühl. Wir werden euch ganz viele tolle Bilder und Videos von unserer tollen Klassenfahrt später zeigen..
Was für eine Hitzeschlacht! Wir haben heute nahezu Unfassbares vollbracht, 54 km bei gefühlten 36 Grad hinter uns gebracht und gekämpft, geschrien, geflucht, geweint und vor allem ganz viel gelacht! Und das wichtigste vorab: Wir sind alle total stolz auf EUCH! Unsere erste große Rast machten wir am Dülmener See, wo sich fast alle Kinder im kühlen Nass erfrischten. Danach waren die Akkus wieder aufgeladen und wir fuhren weiter, in die Hitze des Nachmittages. Dank unserer tollen Begleitfahrzeugen hatten wir immer ausreichend zu trinken und ganz viel Obst. Gegen 16:30 waren wir endlich an der Jugendherberge angekommen. Und wie die Kinder so waren, wurde sofort der heimische Fußballplatz in Beschlag genommen – während die Anderen unter der Dusche verschwanden. Nach einem leckeren Abendessen bieten wir heute Abend einen großen Spielegarten an, wo die Kinder ganz viel ausprobieren können. Und dann geht es um 10:00 Uhr ins Bett – und das haben wir uns dann verdient! Denn morgen um 7:00 Uhr geht’s bereits weiter – mit frischer Kraft und neuem Glanz!
Guten Nacht und bis morgen
Die Kinder der 5a und 5b
In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Die diesjährige Bike Up startet!!!
Mit dabei in diesem Jahr:
Klasse 5a
Klasse 5b
Wir wünschen Euch ganz viel Spaß und eine tolle Woche!
Wie immer werden wir hier regelmäßig brandaktuelle Tagesberichte und Fotos live von der Tour veröffentlichen!
Am Donnerstag, den 27.4.2017 fand an den drei weiterführenden Schulen in Senden das Cybermobbing-Projekt der Klassen 7 statt.
Die Schülerinnen und Schüler wurden in drei gemischte Gruppen aufgeteilt und besuchten im Laufe des Vormittags alle Veranstaltungen zum Thema „Cybermobbing“.
Zwei Polizisten hielten an der Edith-Stein Schule einen Vortrag über Cybermobbing und die Folgen.
An der Geschwister-Scholl Realschule wurde mit den Cyber-Guides zum Thema „Cybermobbing“ gearbeitet. Die Schüler bekamen Informationen zum Thema und sollten Gefahren erkennen.
Eine Autorenlesung fand am Joseph-Haydn Gymnasium statt. Der Autor Armin Kaster stellte sein Buch „Ich hab schon über 500 Freunde“ vor und zeigte auch, wie man sich bei Bildern und „fake-Profilen“ im Netz irren kann.
Cinja Rüter, Anna Maria Gross, Nele Alvarez, Miriam Walter (Schülerinnen der Klasse 7c)