Sprechstunden 1.Hj. 2013/14

Sprechstunden des Kollegiums im 1.Halbjahr 2013/14

 

Frau Machers Montag 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Alders Montag 08.45 – 09.30 Uhr
Herr Anacker Montag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Balster Dienstag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Becker Montag 10.40 – 11.25 Uhr
Herr Bender Montag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Brintrup-Feldhaus Donnerstag 10.40 – 11.25 Uhr
Frau Fessel Dienstag 09.50 – 10.35 Uhr
Herr Fischer Montag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Fischer Donnerstag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Fleer Mittwoch 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Gisselbach-Tauch Mittwoch 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Hageneuer-Neuhäuser Mittwoch 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Hanisch Dienstag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Hüsgen Montag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Kattner Mittwoch 10.40 – 11.25 Uhr
Frau Klitz Montag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Klumpe Donnerstag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau König Montag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Kötterheinrich Donnerstag 11.40 – 12.25 Uhr
Herr Kramer Mittwoch 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Krause Mittwoch 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Laun Dienstag 12.30 – 13.15 Uhr
Herr Macioszek Mittwoch 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Müller-Schat Freitag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Neuhaus Mittwoch 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Pape Dienstag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Peters Freitag 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Porsche Dienstag 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Rott-Pantel Donnerstag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Rücker-Südbeck Freitag 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Rühl Montag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Schirwitz Montag 11.40 – 12.25 Uhr
Herr Scholz Dienstag 09.50 – 10.35 Uhr
Herr Schoo Mitwoch 10.40 – 11.25 Uhr
Frau Schulte Donnerstag 09.50 – 10.35 Uhr
Herr Stratmann Montag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Tillmann Freitag 11.40 – 12.25 Uhr

 

 Bitte melden Sie sich zu Ihrem Beratungstermin rechtzeitig telefonisch an!

 

Praktikumsangebote 2013/14

Praktikumsangebote:

 Die Geschwister-Scholl-Realschule in Senden bietet für Studierende der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster folgende Praktika an:

 

Angebot

Termin

Zeiten

Inhalte

Kosten

Fahrradtour durch das Münsterland

Bike up 2014

Juni 2014

Ein Projekttag und

eine Woche

von Montag bis Freitag

Planung, Durchführung und Reflexion einer Fahrradtour mit einer Jahrgangsstufe 5 (ca. 90 SchülerInnen) durch das Münsterland.

keine

Hausaufgabenbetreuung

1. und 2. Schulhalbjahr

2013/2014

Montag, Dienstag oder Donnerstag

14.15 – 15.45 Uhr

Unterstützung von SchülerInnen der Jahrgangstufen 5 –7 bei den Hausaufgaben

keine

DELF

Die Französischen Sprachdiplome DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) werden vom Ministère de l’Education Nationale vergeben. Es sind standardisierte und in der ganzen Welt anerkannte, staatliche französische Sprachdiplome.

1. und 2. Schulhalbjahr

2013/2014

Dienstag

14.15 –15.45 Uhr

Unterstützung der Lehrkraft bei der Vorbereitung der SchülerInnen der Jahrgangstufen 7-10 auf die verschiedenen Zertifikatsstufen

keine

 

Weiterhin können bei uns Eignungs-, Orientierungs- und Kernpraktika in Absprache mit dem Ausbildungsbeauftragten  durchgeführt werden.

 

 Ansprechpartner für die o.g. Praktika ist Herr Ulrich Schoo (Telefon: 02597/1644 (d) oder 0251/36627 (p)).

Känguru der Mathematik

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb 

Kurz vor den Sommerferien fand die Siegerehrung zum Känguru-Wettbewerb 2013 statt.  Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, eine Broschüre „Mathe mit dem Känguru 2013“ und einen Preis. In diesem Jahr war der Preis ein Känguru-Drehmobil. Außerdem erhielten die Jahrgangbesten einen Kinogutschein.
Besonders erfolgreich schnitt bei dem diesjährigen Wettbewerb Adrian Bacaliu aus der 5c ab. Er gehörte zu den deutschlandweit besten Teilnehmern und errang einen 2. Preis. Dieser Erfolg ist sehr beachtlich, da nur 5% aller Teilnehmer einer Jahrgángsstufe einen 1., 2. oder 3. Preis erhalten.
Den weitesten „Kängurusprung“ (d.h. die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) schaffte an unserer Schule Niklas Große Schute aus der 9c. Dafür erhielt er ein T-Shirt.
Die Jahrgangsbesten  unserer Schule in diesem Jahr waren:
5. Klasse: Adrian Bacaliu (5c) , 6. Klasse: Maya Pradhan (6b), 7. Klasse: Laura Hölscher (7c), 8. Klasse: Kevin Komar (8a), 9. Klasse: Niklas Große Schute (9c) , 10. Klasse: Niklas Deipenbrock (10b)

Der 20. Känguru-Wettbewerb wird am 20. März 2014 stattfinden.

K. Schulte

Höher, schneller, weiter

Höher, schneller, weiter

Senden. „Höher, schneller, weiter“ lautete unser Motto der letzten zwei Projekttage. „Höher“ ging es an den Wänden der BIG WALL in Bösensell, „schneller“ wurden wir mit dem Fahrrad und „weiter“ wurde unsere Radroute.
Nachdem wir am ersten Tag gemütlich mit dem Fahrrad zur BIG WALL geradelt sind, haben wir dort Wichtiges zum Klettern gelernt. Gegen Mittag kamen wir alle völlig erschöpft, aufgrund eines langen Umweges, an der Schule an.
Am zweiten Tag stiegen wir wieder hochmotiviert auf unsere Räder und traten erneut den Weg nach Bösensell an. Als wir uns ein bisschen warm geklettert hatten, trauten sich Einige von uns von einer sieben Meter hohen Kletterwand zu springen.
Es waren zwei erfahrungsreiche, anstrengende und lustige Projekttage.

Jana B. (9a), Pia E. (9b), Laurenz W. (7b) und Carsten M. (7b) für die Projektgruppe „Höher, schneller, weiter“