Tour de France

Tour de Francé:

Die Gruppe des Projekts „Tour de Francé“ erarbeitet in den Projekttagen der Geschwister-Scholl Realschule ein Brettspiel, ähnlich wie ein Quiz aufgebaut, über Frankreich. Das Spiel ist für die jetzigen Schüler der Schule und für die nächsten Generationen. Frau Krause und Frau Peters leiten dieses Projekt. Mit 13 Schülern, die sehr viel Spaß daran haben, ein Spiel für ihre Mitschüler zu erstellen, wird an diesem Projekt gearbeitet. Das Ziel ist es, dass die Schüler und Schülerinnen und die, die noch kommen werden, sich besser mit Frankreich auskennen und mehr über das Land lernen. Eine Frage z.B. ist: Welche Insel ist die größte in Frankreich? Korsika wäre die Antwort. Das Spiel beinhaltet viele solcher Fragen. Die Schüler die das Quiz erarbeiten, sind hauptsächlich die, die vor kurzem am Frankreich-Austausch teilgenommen haben.

Eugen, Kolja, Markus, Janis, Maximillian

Die Gruppe arbeitet an den Fragen

Fotoscout

Fotoscout und coole Sprüche

In der Gruppe von Frau Schulte und Frau Rühl werden Fotos gemacht.
Sie werden anschließend auf Karten geklebt und mit coolen,passenden Sprüchen verziehrt.
Auf dem Schulfest wird es ein Stand geben, auf dem die Karten für 2 Euro verkauft werden.Das eingenommene Geld wird zu 50% nach Afghanistan und zu 50% an das Cafe gespendet.
Voraussetzungen für das Projekt sind ein guter Blick für Bilder, eine ruhige Hand und ein Geschick für schöne Handschrift.

Michelle Henning, Jil Becks, Julia Reifscheider

Kochen

Kochen in 5 Ländern

In dem Gymnasium nebenan kochen 25 Schülerinnen und Schüler Gerichte aus der Türkei , Spanien , Portugal , Italien und der USA. Jede Gruppe kocht 2 – 3 Gerichte. Die Schüler kommen alle aus Klasse 8 – 9. Die Schüler finden es gut, dass das Gymnasium die Küche zur Verfügung stellt. Doch es wird nicht nur gegessen. Die Schülerinnen und Schüler müssen selbstständig spülen.

Am Mittwoch wollen sie die Gerichte aus den verschiedenen Ländern präsentieren.

Alina Kalms, Sonja Uphues, Alice Suttrup , Verena Eckmann

 

Schönschreibkurs

Kalligraphie

Die erfahrene Frau Neuhaus leitet den Schönschreibkurs, auch Kalligraphie gennant, für die Schüler der 5-7 Klasse. Dort lernen die Schülerinnen und Schüler Glückwunschkarten und Arbeitshefte in Schmuckschrift zu schreiben.
Dazu benötigt man eine bestimmte Feder.
Allerdings erfordert dies höchste Konzentration.
Frau Neuhaus empfiehlt , dass man relativ früh mit der Arbeit anfängt, da man die Unzialschrift (aus der frühen Neuzeit stammt) üben muss.
Das Endergebnis wir auf dem Schulfest präsentiert und vielleicht auch verkauft.

Michelle Henning, Jil Becks, Julia Reifschneider

Toilletengestaltung

Toilletengestaltung:


Das Projekt Toilletengestaltung, oder auch genannt „Project X“, wird von Frau Schulz und Frau Happe geleitet, die nicht als Lehrer an der Schule angestellt sind. Das Ziel dieses Projektes ist, dass die Toilleten schöner gestaltet werden. Das Toilletenhäuschen wird in schöne Farben und verschiedene Muster von innen bemalt. Durch die Hilfe von ca. 20 Schülern ist dieses Ziel erreichbar. Die Schüler, die im Sinne dieses Projektes arbeiten, sind nur Mädchen. Sie sagten uns, das die Arbeit nicht zu anstrengend ist und sie eine Menge Spaß bei der Arbeit an dem Projekt haben. Auserdem berichteten sie uns, dass sie dieses Projekt gewählt haben, weil dabei Teamwork gefordert ist und sie Spaß beim Bemalen der Wände haben.

Eugen, Kolja, Markus, Janis, Maximillian

Die Gruppe des „Project X“