Kunstwerk des Halbjahres

Der Award für das Kunstwerk des Halbjahres geht an …

…die 5c! Dieses Mal hat gleich eine ganze Klasse den Award für das Kunstwerk des Halbjahres erhalten. Die 5c hat beim Bauen ihrer Roboter viel über das gemeinsame, kreative Upcycling gelernt. Nur als gutes Team konnte die Klasse am Ende des Projekts die Ausstellung „Invasion der Riesen-Roboter“ realisieren. Die 5c erhält dafür einen Überraschungspreis! Herzlichen Glückwunsch von der Fachschaft Kunst!

Skifahrt 2025!

Tag 4:


Tag 3:


Tag 2: Der erste Tag auf der Piste!


Tag 1: Am frühen Sonntagmorgen startete der Bus mit unserem 7. Jahrgang in Richtung Österreich. Nach einer ruhigen Fahrt ist die Gruppe inzwischen gut im kleinen Ort Vent im Ötztal angekommen. Die Zimmer sind bezogen, die Ausrüstung wurde bereits ausgeliehen und so steht den fünf Skitagen nichts mehr im Wege. Die Vorfreude ist bei allen riesig 🎿

Besuch der Synagoge in Münster

Der 10er Katholische Religionskurs besuchte am 10.3. die Synagoge in Münster und hat dort eine tolle Führung erhalten. Der Kantor, also der Priester der Synagoge, selbst war vor Ort. Er berichtete von der Entstehung der jüdischen Gemeinde in Münster und die Verfolgung derselben während der Nazizeit.
Ebenso erzählte er von seiner Tätigkeit und beantwortete uns alle Fragen rund um das jüdische Leben. Wir durften von ihm rezitierte hebräische Gebete hören und die heiligen Torarollen anschauen.

Im Anschluss berichtete Frau Brand von Einzelschicksalen Münsteraner Juden, die durch das Projekt „Stolpersteine“ in Münster sichtbar gemacht wurden.
Dann folgte ein geschichtlicher Teil. Wir erfuhren vor Ort wie die völlige Innenstadt-Zerstörung Münsters nach dem 2. Weltkrieg und der Wiederaufbau anhand des Prinzipalmarkts vonstatten ging.
Zum Abschluss führte uns Frau Brand durch die Lambertikirche, thematisierte die Käfige und die Himmelsleiter und ging mit uns in den Paulusdom, der mit seinem „Paradies“ den Abschluss unseres Ausflugs bildete.