Einblicke in die Berufswelt

20100210_berufsparcour-1ex

Einblicke in die Berufswelt

Völlig neue Lernerfahrungen haben in den letzten vier Wochen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 unserer Schule gemacht. Sie absolvierten ein dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum in einem Betrieb ihrer Wahl, lernten anschließend einen weiteren Betrieb bei einer Besichtigung kennen und konnten am letzten Mittwoch beim Berufsparcours, den die Gemeinde Senden organisiert hatte, ihre Fähigkeiten im Hinblick auf bestimmte Berufe testen.

Das Praktikum hatte zunächst einmal das Ziel, die Schülerinnen und Schülern mit Bedingungen der Arbeitswelt bekannt zu machen, konnte aber einigen sicherlich auch Aufschluss geben, ob der angestrebte Beruf der richtige ist oder nicht. Ein Arbeitstag von 7 Stunden; Tätigkeiten, die häufig im Stehen verrichtet werden;  ein hoher Lärmpegel; gleichbleibende Freundlichkeit und Höflichkeit – die Bedingungen der einzelnen Arbeitsplätze oder Praktikumsbetriebe bedeuteten neue Herausforderungen für unsere Schülerinnen und Schüler, denen sie sich alle gestellt haben und die ihnen viele neue positive Erfahrungen vermittelt haben.

Einen Blick hinter die Kulissen eines Betriebes konnten alle am Dienstag werfen, als sie in kleinen Gruppen, begleitet von einem Lehrer/ einer Lehrerin, verschiedene Betriebe besuchten. Bei der Polizei in Coesfeld lernten sie deren Organisationsstrukturen kennen. In der Raphaelsklinik in Münster wurden Blutdruck und Lungenfunktion gemessen, aber auch Inhalte des Unterrichts an der Krankenpflegeschule vorgestellt. Eine Gruppe besuchte das „Factory“ Hotel in Münster und konnte sich in den verschiedenen Bereichen „sleep“, „eat“, „meet“, „drink“ und „dance“ von dem neuen Konzept  des Hauses überzeugen. Bei „Neon Reinhardt“ in Münster erlebte eine Gruppe die Herstellung von farbigen Neonröhren, die für Leuchtreklamen benutzt werden. Drei Betriebe in Bösensell stellten sich ebenfalls vor: Möbel Staas, Niehues Hydraulik und Metrica Interior.

Der Berufsparcours in der Steverhalle, den alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 der drei weiterführenden Schulen Sendens besuchten, bot an 20 verschiedenen Stationen die Möglichkeit, für bestimmte Berufe typische Tätigkeiten auszuführen und dabei die eigene Geschicklichkeit und Eignung zu testen. Dem einen gelang es besser, Servietten zu bügeln und einen Tisch zu decken, der andere war schneller bei logistischen Aufgaben, der dritte hatte seine Stärken im handwerklichen Bereich. (siehe Fotos)

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 haben eine Fülle von Eindrücken und Erfahrungen aufzuarbeiten, die ihnen helfen sollen, im Laufe der nächsten Wochen ihre persönliche Berufswahlentscheidung zu treffen. Jetzt ist es nötig, Fragen wie „In welchem Bereich möchte ich später einmal arbeiten? Reichen meine Fähigkeiten und Kenntnisse dazu aus? Kann ich mich noch weiterbilden? Gehe ich weiter zur Schule oder entscheide ich mich für eine betriebliche Ausbildung nach der Realschule?“ zu klären!

Text: D. Hilgemann

Bilder vom Berufsparcours der 8./9. Klassen in der Steverhalle

20100210_berufsparcour-1ex

20100210_berufsparcour-2ex

20100210_berufsparcour-10ex

20100210_berufsparcour-9ex

20100210_berufsparcour-13ex

20100210_berufsparcour-14ex

Fotos: D. Hilgemann

Anmeldetermine für die Klassen 5 – 2010/2011

Anmeldetermine für die Klassen 5 der Geschwister-Scholl-Realschule

für das Schuljahr 2010/2011

 

Dienstag, 16. Februar bis Freitag, 19. Februar 2010

vormittags

von 9.00 – 12.00 Uhr

und

nachmittags

von 16.00 – 18.00 Uhr (außer am Freitagnachmittag)

 

Bringen Sie bitte

  • eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses,
  • das Familienstammbuch (mit der Geburtsurkunde) und
  • die Empfehlung der Grundschule

zur Anmeldung mit.

 

Auch Ihr Kind ist herzlich eingeladen.

 

 

 

Tag der offenen Tür 2010

20100115_tagderoffenentr-1ex

Am 11.1.2008 lud die Geschwister-Scholl-Schule wie jedes Jahr auch diesmal wieder alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern zu einem Informationsabend in die Aula der Realschule ein.

20100115_tagderoffenentr-1ex

Der musikalische Einstieg stellte dieses Jahr eine Premiere dar: Die Bläserklasse hatte ihren ersten „offiziellen“ Auftritt und obwohl sie ihre Instrumente erst siet etwa vier Monaten spielen, lieferten sie eine tolle Leistung ab, die mit viel Applaus belohnt wurde.

20100115_tagderoffenentr-10ex

Genauso viel Applaus bekam die Schülerband, die zwei Lieder präsentierte.

20100115_tagderoffenentr-11ex

20100115_tagderoffenentr-3ex

Der Schulleiter Herr Csury begrüßte alle Anwesenden und erläuterte den Ablauf des Abends. Anschließend wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und von Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 durch das Gebäude geführt.

In einigen Klassenräumen warteten schon Lehrerinnen und Lehrer, die den Gruppen in kurzen 20 minütigen Sequenzen  Fächer vorstellten, die an der Realschule unterrichtet werden.

Hier einige Impressionen:

20100115_tagderoffenentr-14ex

20100115_tagderoffenentr-20ex

20100115_tagderoffenentr-21ex

20100115_tagderoffenentr-23ex

20100115_tagderoffenentr-24ex

20100115_tagderoffenentr-28ex

 

Fotos + Text: A. Kramer

 

 

 

Wintersportfest 2009

Wintersportfest 2009

Am 22. 12. fand wieder einmal das diesjährige Hallensportfest statt.

Die Klassen 5 und 6 traten im Superball und Vier-Ecken-Fußball gegeneinander an, die Klassen 7 und 8 im Superball und „normalen“ Fußball und die Klassen 9 und 10 maßen sich im Volleyball, Fußball und Basketball.

Bilder vom Sportfest:

20091222_wintersportfest-2ex20091222_wintersportfest-8ex

20091222_wintersportfest-12ex20091222_wintersportfest-16ex

20091222_wintersportfest-18ex20091222_wintersportfest-26ex

20091222_wintersportfest-27ex20091222_wintersportfest-33ex

20091222_wintersportfest-29ex20091222_wintersportfest-36ex

20091222_wintersportfest-39ex20091222_wintersportfest-42ex

20091222_wintersportfest-46ex20091222_wintersportfest-50ex

20091222_wintersportfest-54ex

20091222_wintersportfest-52ex20091222_wintersportfest-76ex

20091222_wintersportfest-80ex

20091222_wintersportfest-85ex20091222_wintersportfest-88ex

Fotos: A. Kramer