Informationsveranstaltung zur Bläserklasse

Zusätzlich zum Tag der offenen Tür am 16. Januar (17.00 – 18.30 Uhr) findet am 3. Februar eine Informationsveranstaltung zu der im Schuljahr 2009/2010 geplanten Bläserklasse statt.

Alle interessierten Eltern der zukünftigen 5. Klassen sind herzlich eingeladen.

 

Einladung Tag der offenen Tür

Am 16. Januar 2009 findet der alljährliche Tag der offenen Tür statt. Die Geschwister-Scholl-Realschule präsentiert sich dort allen interessierten Schülerinnen und Schülern der zukünftigen 5. Klassen (Schuljahr 2009/10) und deren Eltern. Neben Informationen für die Eltern werden den Kindern in einer Reihe kurzer Schulstunden neue Fächer, wie Französisch, Informatik, usw. vorgestellt.

Die Veranstaltung findet am 16.1.2009 von 17.00Uhr bis etwa 18.30Uhr in der Aula der Realschule statt.

Der Nikolaus war da!

Der Nikolaus war da!

Etwas verspätet, aber dafür um so überraschender besuchte der Nikolaus am 8. Dezember die Klassen 5 unserer Schule. Er wurde von den Kindern freundlich begrüßt.

Der Nikolaus wusste erstaunlich gut Bescheid über die Klassen, lobte Ihre gute Arbeitshaltung, ihre Freundlichkeit und ihre gute Klassengemeinschaft. 
In seinem Buch stand aber auch, was ihm nicht so gefiel, und er musste einige Kinder tadeln. Sie gelobten natürlich, sich zu bessern und schließlich erhielten alle einen Stutenkerl.

 

 

 

Basketball-Kreismeisterschaften in Lüdinghausen

Basketball-Kreismeisterschaften in Lüdinghausen

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Basketball  am 6.11.2008 in Lüdinghausen hat zum ersten Mal eine Damenmannschaft unserer Schule in der Wettkampfklasse II teilgenommen. Sie errang den zweiten Platz und verlor nur gegen die Mannschaft des St. Antoniusgymnasiums Lüdinghausen mit  58 : 12.

Text + Foto: W. Meyer-Brenken

 

Frankreich-Austausch 2008

Zum 19. Mal fand im November der Schüleraustausch mit unseren französischen Partnerschulen in Rennes, Saint Aubin und Liffré statt.

Eine große Gruppe erwartungsvoller Schülerinnen und Schüler aus beiden fs-Kursen, 31 insgesamt, startete am 4. November abends, begleitet von Frau W. Krause und Frau D. Hilgemann, zunächst in Richtung Paris. Nach einer Nacht im Bus kamen die Sendener Schülerinnen und Schüler am Morgen in der französischen Hauptstadt an.Gestärkt durch ein Frühstück mit Croissants und Café au lait erkundeten sie zu Fuß und per Metro die Sehenswürdigkeiten der Stadt und erstanden natürlich die ersten Reiseandenken: Postkarten, Eiffelturm en miniature und Taschen mit Paris-Aufdruck. Notre Dame de Paris, das Centre Pompidou, der Louvre, die Seinebrücken, das Palais Chaillot und der Eiffelturm waren beliebte Fotoobjekte, und es war für alle sehr beeindruckend, die berühmten Gebäude, die man aus dem Unterricht und dem Lehrbuch kannte, in Wirklichkeit zu sehen oder sogar zu besteigen wie den Eiffelturm.

Müde vom Sightseeing und der mehr oder weniger durchwachten Nacht im Bus konnten sich alle während der Weiterfahrt in die Bretagne noch ein wenig erholen. Nach vier Stunden war Betton erreicht, wo die Austauschpartner und ihre Eltern schon auf den Bus aus Deutschland warteten. Die Partner fanden sich schnell, schließlich waren schon per Email Fotos ausgetauscht worden.

Der erste Tag in der neuen Umgebung war wie immer ein Schultag, bei dem die deutschen Schülerinnen und Schüler den langen Schulalltag der Partner miterleben konnten. Dafür ging es am folgenden Tag mit allen Teilnehmern der Austausches an die Küste nach Saint Malo. Erstes Ziel war das große Aquarium, es folgte ein Rundgang durch die historische Altstadt und natürlich ein Bummel am Strand und zum Abschluss machte man eine Bootsfahrt in die Bucht von St. Malo und nach Dinard.

Nach dem Wochenende fuhr die deutsche Gruppe ein zweites Mal an die Küste, nämlich zum Mont Saint Michel, wo die Cathedrale besichtigt wurde. Anschließend ging es zu einer Reptilienfarm. Hier durften die Schülerinnen und Schüler die Riesenschildkröten sogar streicheln, die Alligatoren und Krokodile guckten sie sich aber besser aus sicherer Entfernung an.

Die nächsten Tage verbrachte die deutsche Gruppe in Rennes mit verschiedenen Aktivitäten: Besuch des Planetariums und einer Ausstellung über Spinnen, Stadtführung durch Rennes und Besichtigung des alten Parlaments der Bretagne, das heute Justizpalast ist . Und wie in jedem Jahr durfte das gemeinsame Eislaufen in Rennes nicht fehlen!
Alle Schülerinnen und Schüler fühlten sich bei ihren Gastfamilien, die sie herzlich aufnahmen, sehr wohl. Sie konnten ihre französischen (und englischen) Sprachkenntnisse anwenden, Frankreich und seine Einwohner ‚hautnah’ erleben und kehrten mit vielen neuen, vor allem positiven Erfahrungen nach Senden zurück.

Die französischen Austauschpartner werden im März in Senden erwartet.

Text + Fotos: D. Hilgemann