Einladung zum Benefizkonzert

posaune

Einladung zum Benefiz-Konzert 

am Mittwoch, 29. November 2017 um 18.30 Uhr

Wir laden Sie und Ihre Familien herzlich zum diesjährigen Benefizkonzert in die Geschwister-Scholl-Realschule in Senden ein.

Es erwartet Sie ein tolles, buntes Programm. Freuen Sie sich auf unsere Schülerinnen und Schüler und ihre musikalischen Darbietungen.
Gesangsbeiträge aus Rock und Pop, klassische Instrumentalmusik sowie Ensembles aus Bläserklassen, Schüler-Bigband oder anderen Gruppierungen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Auch Überraschungsgäste werden auf Sie warten.

Der Eintritt ist frei. Über Spenden, die wir zu gleichen Teilen bestehenden Senegal-Projekten als auch der musikalischen Arbeit an unserer Schule zukommen lassen, würden wir uns sehr freuen.

 U. Machers                 M. Hageneuer
           Schulleiterin           für die Fachschaft Musik

Motiviert, aber auch kritisch ins neue Schuljahr

Geschwister–Scholl–Realschule geht auf SV-Tour

Am Donnerstagmittag starteten 34 Mädchen und Jungen mit den beiden SV- Lehrern Frau Laun und Herrn Bender zur traditionellen SV – Fahrt Richtung Reken. „Die Zusammenarbeit der jüngeren Schüler mit den älteren Schülern klappt auf unserer Schule nach so einer Fahrt hervorragend, und das versprechen wir uns auch von dieser Fahrt“, erklärt uns Andreas Bender. Gulzer und ihre Schwester Sorgul Atalan führen in diesem Jahr das SV – Team als Schülersprecherinnen an und waren von der guten Stimmung und dem harmonischen Miteinander zwischen Jung und Alt sehr angetan.

Nach dem Einrichten in der Jugendherberge begann das allgemeine Beschnuppern in Form von sehr lebendigen Kennenlernspielen, wobei sich hier schon die jüngeren Mitschüler selbstbewusst hervortaten. Im ersten Teil dieser Fahrt tauschten sich alle über Wünsche der Schüler aus, die bis in den Abend angesprochen, abgestimmt und diskutiert wurden Zwischendurch wurde ein leckeres Grillevent veranstaltet. Nach anstrengenden, aber produktiven Gesprächen traf man sich bei kühlen Temperaturen am gemütlichen Lagerfeuer und lies den Abend bei Stockbrot und netten Gesprächen ausklingen. Neben einer lustigen Taufe der Schülersprecher gab es bis spät in die Nacht noch viel Zeit zum Kennenlernen. „Toll, dass man nicht nur die anderen Schüler, sondern auch seine Lehrer mal ganz anders wahrnimmt, echt cool“, bemerkten einige jüngere Schüler. Am nächsten Morgen nach wenigen Stunden Schlaf begann früh die Arbeit an den bevorstehenden Projekten. Die traditionelle „Nikolausaktion“ und die „Waffelwoche“ wurden dieses Jahr zusammen geplant. Der Schwerpunkt lag auf geschriebenen Briefen, in denen die Arbeitsgruppen ihre Wünsche und Forderungen den unterschiedlichen Gremien mittteilten. Unter anderem wurden die Schüler und die Gemeinde angeschrieben, um auf Missstände aufmerksam zu machen und Lösungsvorschläge zu geben. Nach einem lustigen Chaosspiel und einem leckeren Mittagessen wurden die Projekte danach vorgestellt und besprochen. In der abschließenden Reflexionsrunde unter trister Novemberkühle fanden die Schülersprecher lobende Worte „Wir als Schüler können sagen, dass es für uns eine absolute Bereicherung war, in dieser Runde in Ruhe außerhalb des Unterrichtes unsere Projekte vorzubereiten, zu diskutieren oder Veränderungen anzusprechen, ohne auf die Uhr zu schauen“. Diese Fahrt ist zu einem festen Bestandteil geworden und nun freuen sich alle auf die reale Umsetzung in der Schule – und bestimmt schon auf den Montag, wo sich die SV – Familie wiedersieht und sich nun auch besser kennt – und das kann doch im gemeinschaftlichen Umgang sehr förderlich sein.

A. Bender

Schülersprecherwahl 2017

Am 13.10.2017 hat die Wahl der Schülersprecher stattgefunden. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule durften ihre Stimme für eines der drei Teams abgeben, die sich zur Wahl gestellt hatten. Auf „Wahlplakaten“ konnte man die drei Kanidatenpaare in der Tagen vor der Wahl kennenlernen und in der großen Pause am Tag vor der Wahl hatten sich die Teams der Schülerschaft persönlich vorgestellt. Zur Wahl standen Leonie Fichtner und Hannah Sela, Bruno Geister und Niklas Castelle sowie Sorgul und Gulzer Atalan.

In diesem Jahr wurde zum ersten Mal in Wahlkabinen und unter Aufsicht von Wahlhelfern gewählt.

Die neuen Schülersprecher sind Sorgul und Gulzer Atalan. Herzlichen Glückwunsch!

Lars F., Patrick H.

Sporthelfer ausgebildet und startbereit

An der Geschwister Scholl Realschule hat sich seit Schuljahresbeginn einiges verändert. Die Pausenzeiten der Mittagspause sind auf 12:30 gelegt worden. Dieses betrifft die Jahrgänge 5 bis 8. Wieso ist das so wichtig? An der Realschule gibt es seit vielen Jahren viele Kinder, die sich um eine aktive, sportliche und abwechslungsreiche Mittagspause der Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe kümmern. Diese Gruppe nennt sich bei uns Sporthelfer. Pünktlich sind wieder 18 neue Schülerinnen und Schüler zu diesen ausgebildet worden, die sich jetzt um die Materialausleihe von Bällen, Schlägern und Seilen, den Hausaufgabenraum und die individuellen Spielangebote wie Fangen oder Fußball in den Pausen kümmern.

Und die nächsten 22 Achtklässler stehen schon in den Startlöchern, denn auch sie wollen für Sport, Spiel und Spaß bei ihren jüngeren Mitschülern sorgen – und dafür sind sie bereit auch einmal auf ihre Pausen zu verzichten und stattdessen Tanz, Bastel- und Sportangebote zu machen. Für Langeweile ist auf jeden Fall an der Geschwister Scholl Schule kein Platz – dank des ehrenamtlichen Einsatzes der älteren Schüler für jüngere Schüler. So lernen sich alle schnell kennen und lernen voneinander – obwohl sie eigentlich nur spielen wollen.

A. Bender

 

Azubi-Speed-Dating 2017

Am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 in der Zeit von 15.00-18.30 Uhr
findet zum dritten Mal unser Azubi-Speed-Dating zur Berufsorientierung in der Steverhalle statt.

Betriebe aus Senden, Münster und Umgebung stehen an diesem Nachmittag zu Bewerbungs- und Informationsgesprächen zur Verfügung.
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 beginnen um 15.00 Uhr,
die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 beginnen um 17.00 Uhr.

Diese Veranstaltung wird von der Edith-Stein-Hauptschule und der Geschwister-Scholl-Realschule gemeinsam durchgeführt.
Hier hat man die Gelegenheit, praxisnahe Informationen zu bekommen und interessante Ausbildungsbetriebe kennen zu lernen! 

Einen Katalog der teilnehmenden Firmen gibt es hier als PDF-Download: Katalog Speed-Dating 2017

Mit freundlichem Gruß