„Normale“ Werte wieder auffrischen – das „Zivilcourage on tour“ – Projekt besuchte die Grundschulen

In der letzten Woche erinnerten wieder 25 Schüler der Geschwister- Scholl Realschule an immer mehr vergessene Werte unserer Gesellschaft wie Respekt und gegenseitiger Anerkennung.  Das „Zivilcourage on tour“ – Projekt machte Station an den vier Grundschulen in der Gemeinde Senden. Hierbei bekamen die Grundschüler wichtige Einblicke sowie Hilfen und Tipps, wie sie anderen Mitschülern richtig helfen, ihren Mut richtig einsetzen und echte Zivilcourage leisten, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Diese Thematik bezog sich nicht nur auf das Schulleben, sondern gab auch richtige Verhaltenstipps auf dem eigenen Schulweg.

Diese Aufgabe übernahmen wieder Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 – 10. Die Begeisterung und Offenheit der Grundschüler in diesem Jahr waren wie die gemeinschaftliche Harmonie schön zu beobachten. „Man merkt, dass nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer an diesem Projekt richtig Lust haben, die Kinder waren klasse vorbereitet und sehr engagiert“, sagte Thea aus dem zehnten Schuljahr. Luca, die mit Paula und Lukas die Moderation übernahm, merkte an: „Einige haben mich vom Tag der offenen Tür wiedererkannt. Die hatten gar keine große Angst vor uns und haben sich sofort wohlgefühlt.“ Und die Organisatoren und Lehrer der Geschwister Scholl Schule Sarah Laun und Andreas Bender bemerkten zufrieden, dass natürlich Eltern und Lehrer großen Einfluss auf die Meinung und Bedürfnisse des Kindes haben, doch Schüler einen vertrauten Zugang bei den Problemen der Kinder hätten. Dass auch die älteren Schüler durch strukturiertes Planen, freies Sprechen und zwischenmenschlicher Umgang davon für ihre schulische Laufbahn  profitieren, dürfte auch ein Aspekt dafür sein, das dieses Projekt sich etabliert hat und auch im Januar 2018 seine Fortsetzung findet.

Tag der offenen Tür

Am 20. Januar fand der diesjährige Tag der offenen Tür der Geschwister-Scholl-Schule statt. Vor einer voll besetzten Aula präsentierten Schüler, Eltern und Lehrer einige Highlights des Schullebens an der Realschule. Das Fach „Soziales Lernen“ wurde ebenso vorgestellt, wie die Sporthelfer und das Schülercafe. Musikalisch begleitet wurde das Programm von der Bläserklasse 6b und der Klasse 5b.
Anschließend gab es für die Kinder „Schnupperstunden“ in einigen neuen Fächern, wie z.B. Chemie, Französich oder Physik. Währenddessen wurden die Eltern von der Schulleitung ausführlich über die Realschule informiert.

Danach standen in der Schule buchstäblich alle Türen offen: die Fachbereiche präsentierten sich in den Klassen- und Fachräumen und alle Besucher waren eingeladen, die Schule zu erkunden. Auch Dank der vielen Helfer (Schülerinnen, Schüler und Eltern) wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg!

5a gewinnt Nikolausturnier im Schulpark Senden

anonymous-flaming-soccer-ball-300pxAm Freitag, 09.12.2016, war es wieder so weit. Im Sportpark Senden fand das jährliche Nikolausturnier im Superball statt. Die Haupt- und Realschule nahm mit jeweils 2 Klassen teil, das Gymnasium trat mit 3 Klassen an. Es wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. In spannenden, emotionalen und hochklassigen Spielen setzte sich schließlich die Klasse 5a der Geschwister-Scholl Schule durch. Sie verlor kein Spiel und zeigte eine klasse Teamleistung. Ihr Klassen- und Sportlehrer Herr Schoo war begeistert. Die Klasse 5b belegte unter 7 Mannschaften einen guten vierten Platz! Herr Bender und Herr Schoo freuen sich schon auf das nächste Nikolausturnier 2017!