Nikolaus-Wichtel-Aktion 2016

Klassensprecher helfen dem Nikolaus

Während der SV-Fahrt am 3./4. November haben die Klassensprecher der Geschwister-Scholl-Realschule die diesjährige Nikolaus-Wichtel-Aktion geplant und vorbereitet.

Zu dem Verkauf von Grußkärtchen trafen sich die Klassensprecher in der Zeit vom 14.-18. November jeweils in der 1. großen Pause in der Aula der Schule. Jedes Kärtchen wurde zu einen nicholas-800pxPreis von 1,50€ verkauft, wobei der Erwerber den Namen und einen Weihnachtsgruß für den Beschenkten schreiben konnte. Ca. 250 Karten wurden an die Schüler und Lehrer verkauft. Einige Schüler sowie die SV-Lehrer kauften am 23.11. entsprechend viele Nikoläuse, die am 2. Dezember jeweils mit einem Schildchen versehen wurden. Für die Verteilaktion am 6. Dezember verkleideten sich die Klassensprecher als Engel und die beiden Schülersprecher, Lukas Zimmermann und Dean Hattenbach, als Nikolaus und Knecht Ruprecht. Die Gruppe machte sich in der Zeit von der 3. bis 5. Stunde auf den Weg um die Beschenkten in den jeweiligen Klassenräumen zu überraschen.

Um Freunden und Mitschülern eine Freude zu machen, ohne dabei einen Gewinn zu erzielen, fand die Aktion statt. Die Resonanz der Lehrerin Frau Krause dazu war: „Ich finde die Aktion der SV toll, auch ich habe mich beteiligt und meinen Kollegen Nikoläuse gewichtelt.“

Lena Schilling

Weihnachtsbaum in der Aula

Den Weihnachtsbaum in der Aula wurde auch dieses Jahr wieder von vielen Schülerinnen und Schülern unserer Schule bunt geschmückt. Dazu falteten sie Halbkreise aus Geschenkpapier leicht versetzt zu kleinen Tannenbäumchen.

Weiterlesen

Zeichentrickfilme selbst programmiert

Im Rahmen einer Unterrichtsreihe „Informationsdarstellung in Grafikdokumenten / Einstieg in die Programmierung“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des 7er-Informatikkurses mit dem Programm „EOS“. „EOS“ steht für „Einfache Objektorientierte Sprache“. Mit diesem Programm hat man die Möglichkeit, durch kurze Programmanweisungen Zeichnungen erstellen zu lassen und kann diese sogar bewegt ablaufen lassen, so dass kleine Trickfilme entstehen. Einige Ergebnisse einer Doppelstunde „Programmierarbeit“ kann man hier sehen:

 

 

 

Und hier als Beispiel einmal der Programmcode zum „Titanic“-Film:

front,heck,eisberg:DREIECK

bullauge:KREIS

titanic:GRUPPE

Meer:RECHTECK




sonne.radiusSetzen(200)

sonne.mittelpunktSetzen(560,440)

sonne.füllfarbeSetzen(gelb)




Himmel.füllfarbeSetzen(schwarz)

Himmel.eckenSetzen(1000,-10,-1000,1000)




Meer.füllfarbeSetzen(blau)

Meer.eckenSetzen(-1000,10,1000,-1000)




bauch.eckenSetzen(50,40,120,10)

bauch.füllfarbeSetzen(grau)




kajute.eckenSetzen(90,80,120,40)

kajute.füllfarbeSetzen(grau)




front.eckenSetzen(20,40,50,10,50,40)

front.füllfarbeSetzen(grau)




heck.eckenSetzen(120,40,150,40,120,10)

heck.füllfarbeSetzen(grau)




titanic.schlucke(heck)

titanic.schlucke(front)

titanic.schlucke(kajute)

titanic.schlucke(bauch)

titanic.schlucke(bullauge)

bullauge.mittelpunktSetzen(60,25)




bullauge.füllfarbeSetzen(blau)




eisberg.verschieben(13,2)

eisberg.eckenSetzen(-300,-1,10,240,13,-50)

eisberg.drehen(360)

titanic.verschieben(400,0)

wiederhole 204 mal

 titanic.verschieben(-2,0)

*wiederhole




titanic.drehen(-118)

wiederhole 400 mal

 titanic.verschieben(0,-2)

*wiederhole

 

 

Autorenlesungen in den Stufen 5 und 7

Am 18.11. fanden die Autorenlesungen von Simak Büchel und Hans-Jürgen Feldhaus statt.
Zu den Lesungen von Simak Büchel für die Klassen der Stufe 5 waren auch die Großeltern eingeladen. Hans-Jürgen Feldhaus gestaltete die Lesungen für die Klassen der Stufe 7. Für die 7a kombinierte er die Lesung mit einem Comic-Crashkurs. Die Autorenlesungen wurden durch eine Spende der Volksbank Senden ermöglicht.