Fahrt nach Frankreich

Der 9fs-Kurs auf Entdeckungstour in Frankreich

Am 27. Mai starteten wir (d.h. 18 SchülerInnen des 9fs-Kurses, Karen Peters und Waltraud Krause) mit unserem Busfahrer Ralf (von den SchülerInnen liebevoll „Ralle“ genannt) abends am Busbahnhof Senden, um innerhalb von 10 Tagen möglichst viel von Frankreich kennen zu lernen. Nach einem – leider ziemlich verregneten – Tag in Paris, an dem wir trotzdem gut gelaunt zu Fuß und per Schiff einige Sehenswürdigkeiten entdeckten (wie Notre Dame, Centre Pompidou, Louvre, Eiffelturm) wurden wir abends in Pacé (dort befindet sich eine unserer Partnerschulen) sehr herzlich von unseren Gastfamilien empfangen. Nach einem Tag in der bretonischen Hauptstadt Rennes und einem kompletten Schultag an unseren Partnerschulen kamen die Tage, an denen wir – glücklicherweise bei strahlender Sonne! – die Ile de Bréhat, St. Malo und Dinan ansteuerten. Das Wochenende in den Familien erlebten unsere SchülerInnen ganz unterschiedlich, häufig stand ein Besuch des Mont St. Michel auf dem Programm, manche lernten auch französische Kommunionsfeiern kennen.
Eine Boum, bei der ein tolles Büffet aufgebaut war und bei der die französischen SchülerInnen sich sehr bemühten, ihre deutschen Gäste auf die Tanzfläche zu bekommen, sowie ein Empfang beim Bürgermeister von Pacé rundeten das Programm ab, bevor wir am 6. Juni die Heimfahrt antraten.
Die Stimmung war während der ganzen Fahrt prima, das zeigt sich auch an den Zitaten unserer SchülerInnen:

„Die Frankreichfahrt war ganz nett, vor allen Dingen  war die Ile de Bréhat sehr schön.“
„Der Austausch hat mir sehr gut gefallen! Das Beste waren die Tage in St. Malo und auf der Ile de Bréhat.“
„Die Frankreichfahrt war schön. Am meisten hat mir die Ile de Bréhat gefallen.“
„Die Frankreichfahrt hat mir sehr gut gefallen. Es war schön zu sehen, wie die Leute leben und was sie so essen. Aber am besten hat mir die Ile de Bréhat gefallen.“
„Der Austausch hat mir sehr gut gefallen. Ich habe viele Erfahrungen gesammelt und schöne Plätze in Frankreich gesehen.“
„Der Austausch hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte viele neue Erfahrungen sammeln. Die Ile de Bréhat hat mir am besten gefallen.“
„Das Wetter war toll. Die Strände konnte man so in der Freizeit genießen.“
„Die Fahrt war schön, mir haben besonders die Ausflüge gefallen. Meine Gastfamilie war auch nett.“
„Frankreich war schön. Vor allem die Ile de Bréhat.“
„Der Austausch hat sich wirklich gelohnt.In Frankreich gibt’s schöne Plätze wie St. Malo und die Ile de Bréhat. Der Busfahrer hat der Fahrt ein besonderes Highlight verliehen.“
„Die Frankreichfahrt war mal was anderes. Es war schön zu sehen, wie die Jugendlichen in Frankreich leben und zur Schule gehen und wie die Familien in Frankreich so leben, wie sie zu Abend essen usw. Der schönste Ort war die Ile de Bréhat, und wir hatten den besten Busfahrer der Welt: RALLE!“
„Ich fand St. Malo und Ralle am besten!“
„Ich fand, St. Malo und meine Gastfamilie waren am besten.“
„Die Zeit in der Bretagne war schön. Vor allem die Busfahrten mit Ralle! Der schönste Ausflug war zur Ile de Bréhat.“
„Ich fand die Zeit in der Bretagne sehr schön, da meine Gastfamilie freundlich zu mir war und ich viele Erfahrungen sammeln konnte. Der beste Ausflug war zur Ile de Bréhat.“
„Die Bretagne ist sehr schön, vor allem die Ile de Bréhat der der Mont St. Michel (der allerdings schon zur Normandie gehört.(Anm. W. Krause)). Meine Gastfamilie war sehr gastfreundlich, außerdem war Ralle, eine „bretonische Spezialität“, toll!“

Zum Schluss ein nicht französisches Zitat:
„Ralle! You never drive alone!“

Einladung Musical

Die Musical–AG der Geschwister-Scholl Realschule

lädt ein zur Aufführung von


 

Freut Euch auf Tanz, Gesang und witzige Dialoge aufgeführt von

 Schülerinnen und Schülern der Unterstufe.

 

Wann?       Am Freitag, 14.06.2013 und Samstag, 15.06.2013

                    jeweils um 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr

Wo?           In der Aula der Geschwister-Scholl Realschule

Eintrittspreise:        Kinder 2,50 €    Erwachsene 4 €

 

Kartenvorverkauf im Sekretariat der Realschule oder bei Brox

 

 

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung der Klassen 10

22. bis 24. April 2013

Auch in diesem Jahr fuhren wir mit 78 Schülerinnen und Schülern sowie 4 Lehrkräften vom 22. bis 24. April auf die Burg Gemen, um dort die Tage religiöser Orientierung zu verbringen. Umgeben von der wunderschönen Burganlage war die Atmosphäre wieder mal sehr positiv. Passend zum frühlingshaften Wetter sorgten die Teamerinnen und Teamer sowie das gesamte Burgteam für einen äußerst angenehmen Aufenthalt.

Känguru der Mathematik 2013

Das Känguru der Mathematik

Am 11.4.2013 fand wieder weltweit der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. In diesem Jahr beteiligten sich 79 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an diesem Wettbewerb. Sie knobelten 75 Minuten an verschiedenen kniffligen Aufgaben. Jetzt heißt es abwarten, wie unsere Schüler und Schülerinnen abgeschnitten haben. Die Ergebnisse gibt es dann voraussichtlich im Juni.
K. Schulte

 

 

DELF-Prüfungen 2013

Achtzehn strahlende Gesichter!

Es ist wieder soweit: Die Ergebnisse der DELF-Prüfungen, die im Februar und März stattgefunden haben, sind da! Achtzehn SchülerInnen der Französischkurse aus den Klassen 8 bis 10, die sich seit dem zweiten Halbjahr der Klasse 7 in einer AG auf die Prüfungen vorbereitet haben, freuen sich über ihre Zertifikate. Für 10 SchülerInnen aus Klasse 8 war es die erste Prüfung, sie waren vorher ziemlich nervös, vor allem vor der mündlichen Prüfung am Schlaun-Gymnasium. Aber die Reaktionen der  ersten Kandidaten, die aus dem Prüfungsraum zurückkamen („Das hat Spaß gemacht!“, „Das war lustig!“), ließen die Aufregung bei ihren Mitkandidaten abflauen. Und fast alle machen weiter! Sechs SchülerInnen aus Klasse 9 haben schon zum zweiten Mal mitgemacht, und nach ihrem Erfolg bei der A2-Prüfung denken sie nun darüber nach, ob sie nächstes Jahr nochmal antreten wollen um mit den beiden „alten Hasen“ gleichzuziehen, die sich besonders freuen, die wirklich schwierige B1-Prüfung geschafft zu haben.
Den beiden AG-Lehrern, Henning Anacker und Waltraud Krause, hat die Arbeit mit den sehr engagierten SchülerInnen viel Freude gemacht. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Resultaten!

Text: W. Krause, Fotos: J. Hartz