Ankündigung Tag der offenen Tür

tuer

Wir möchten bereits jetzt schon einmal auf unseren Tag der offenen Tür im Januar 2013 hinweisen.

Am 11. Januar 2013 öffnen wir ab 17 Uhr die Türen für alle interessierten Eltern und natürlich auch ganz besonders alle Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen.

Die Schule präsentiert sich mit einem bunten Programm. Neben Informationen für die Eltern werden den Kindern in einer Reihe kurzer Schulstunden neue Fächer vorgestellt. Anschließend sind alle eingeladen, das Gebäude zu erkunden, um die Schule und die Lehrerinnen und Lehrer kennen zu lernen.

Bücher öffnen Welten

Bücher öffnen Welten

Diese Erfahrung konnten unsere Schülerinnen und Schüler in der vergangenen Woche gleich mehrfach machen.

Am Freitag, dem 16.11.,  war der bundesweite Vorlesetag, an dem sich unsere Schule, wie bereits in den vergangenen Jahren, umfassend beteiligte. In allen Klassen wurde in der 5. und 6. Stunde vorgelesen, vorrangig von den Lehrerinnen und Lehrern, aber auch von einzelnen Schülerinnen und Schülern und von Gästen, die eigens dazu in die Schule gekommen waren, um den Schülerinnen und Schülern die von ihnen ausgewählten Bücher nahe zu bringen. So waren, wie auch in den letzten Jahren, unsere ehemaligen Kolleginnen Frau Hilgemann , Frau Christel Krüger und Frau Gunhild Krüger mit von der Partie und unser Sendener Bürgermeister Herr Alfred Holz nahm sich trotz seines vollen Terminkalenders die Zeit für einen Vortrag vor der Klasse 6a.

Am Montag, dem 19.11., und Donnerstag, dem 22.11., gab es zwei weitere Highlights, deren Verwirklichung durch eine Spende der Volksbank Senden möglich wurde:
Für die Jahrgangsstufen 5 und 7 fanden Autorenlesungen statt.

Der Münsteraner Autor Hans-Jürgen Feldhaus las aus seinem Buch „Echt abgefahren!“ vor den Klassen 5. Mit eingeladen waren zu dieser Veranstaltung auch die Großeltern der Kinder, die dadurch gleichzeitig die Möglichkeit erhielten, die neue Schulwelt ihrer Enkelkinder kennen zu lernen.

Am Donnerstag schlossen sich drei Lesungen des Autors Simak Büchel an. Er stellte den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 zwei seiner Bücher vor: „Meister Perlboot“ und „Im Auftrag von Bogumil“.

Schülerstimmen zur Lesung von Simak Büchel

„Der war cool.“ (Marc)
„Ein guter Stimmenimitator“ (Daniel)
„Es war cool, weil es spannend war und wir konzentriert waren.“ (Sophie)
„Der hat das gut vorbereitet.“ (Christopher)
„Man konnte sich gut in die Person hineinversetzen.“ (Jonas)
„Es war allgemein sehr unterhaltsam.“ (Eileen)
„Der war sympathisch.“ (Laura)
„Es war überhaupt nicht langweilig und frei vorgetragen.“ (Marco)
„Wir sind mit einbezogen worden.“ (Niklas)

Schülerstimmen zur Lesung von Hans-Jürgen Feldhaus

„Mir haben vor allem die lustigen Sprüche gefallen, wie zum Beispiel: „Das Handy ist der türkische Teddy“ (Hannah, 5b) “
„Mir hat es gut gefallen, weil das Buch total lustig war und der Autor super vorgelesen hat. (Anna, 5b)
„Die Lesung war gut und witzig, weil er den Text so toll vorgelesen hat. Mir haben auch die Bilder zu den Geschichten super gut gefallen. (Michelle, 5b)“
„Ich fand das Buch super. Es heißt nicht nur „Echt abgefahren“, es ist auch so! (Eva, 5b)“

Text: M. Schirwitz, Fotos: J. Hartz

Praktikumsangebote 2012/13

Praktikumsangebote:


Die Geschwister-Scholl-Realschule in Senden bietet für Studierende der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster folgende Praktika an:

 

Angebot Termin Zeiten Inhalte Kosten

Fahrradtour durch das Münsterland

Bike up 2013

Juni 2013 ein Projekttag und eine Woche von Montag bis Freitag  Planung, Durchführung und Reflexion einer Fahrradtour mit einer Jahrgangsstufe 5 ( 90 SchülerInnen) durch das Münsterland. Keine
Hausaufgabenbetreuung

1. und 2. Schulhalbjahr

2012/2013

Montag, Dienstag oder Donnerstag

14.15 – 15.45 Uhr

Unterstützung von SchülerInnen der Jahrgangstufen 5 –7 bei den Hausaufgaben keine

DELF

Die Französischen Sprachdiplome DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) werden vom Ministère de l’Education Nationale vergeben. Es sind standardisierte und in der ganzen Welt anerkannte, staatliche französische Sprachdiplome.

1. und 2. Schulhalbjahr

2012/2013

Dienstag

14.15-15.45 Uhr

Unterstützung der Lehrkraft bei der Vorbereitung der SchülerInnen der Jahrgangstufen 7-10 auf die verschiedenen Zertifikatsstufen keine

Ansprechpartner für die o.g. Praktika ist Herr Ulrich Schoo (Telefon: 02597/1644 (d) oder 0251/36627 (p)).