Der 10er Katholische Religionskurs besuchte am 10.3. die Synagoge in Münster und hat dort eine tolle Führung erhalten. Der Kantor, also der Priester der Synagoge, selbst war vor Ort. Er berichtete von der Entstehung der jüdischen Gemeinde in Münster und die Verfolgung derselben während der Nazizeit.
Ebenso erzählte er von seiner Tätigkeit und beantwortete uns alle Fragen rund um das jüdische Leben. Wir durften von ihm rezitierte hebräische Gebete hören und die heiligen Torarollen anschauen.
Im Anschluss berichtete Frau Brand von Einzelschicksalen Münsteraner Juden, die durch das Projekt „Stolpersteine“ in Münster sichtbar gemacht wurden.
Dann folgte ein geschichtlicher Teil. Wir erfuhren vor Ort wie die völlige Innenstadt-Zerstörung Münsters nach dem 2. Weltkrieg und der Wiederaufbau anhand des Prinzipalmarkts vonstatten ging.
Zum Abschluss führte uns Frau Brand durch die Lambertikirche, thematisierte die Käfige und die Himmelsleiter und ging mit uns in den Paulusdom, der mit seinem „Paradies“ den Abschluss unseres Ausflugs bildete.
