Unterricht ruht bis zu den Osterferien

Die Verfügung vom 05.03.2020, dass unsere Realschule wegen eines aktuellen Coronafalls bis voraussichtlich 19.03.2020 geschlossen bleibt, hat weiterhin Bestand.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung hat die Landesregierung des Landes NRW entschieden, dass der Unterricht darüber hinaus bis zum Beginn der Osterferien ruht.

Dies bedeutet für unsere Schule, dass bis Donnerstag, 19.03.2020 einschließlich, die Schule nicht betreten werden darf und ab Freitag, 20.03.2020 der Unterricht durch Anordnung der Landesregierung ausfällt.

Die Maßnahme dient der Eindämmung der Verbreitung des Virus. Auch für die Zeit der Schulschließung ist es deshalb wichtig, sich weiter an die bekannten Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen zu halten und unnötigen Kontakt mit anderen Personen zu vermeiden.

Weitere Informationen zum Coronavirus und Empfehlungen finden sich z. B. auf der Seite des Gesundheitsamtes Coesfeld (www.kreis-coesfeld.de). Auch die Gemeinde Senden trägt auf ihrer Website (www.gemeinde-senden.de) aktuelle Informationen zur Lage in Senden, sowie viel Informationsmaterial zusammen.

In enger Abstimmung mit der Schulleitung und den Fachlehrerinnen und Fachlehrern der Unterrichtsfächer Mathematik, Deutsch und Englisch wird eine einheitliche Vorbereitung für die Zentralen Abschlussprüfungen über digitalen Austausch sichergestellt. Das Bildungsministerium (www.bildungsministerium.nrw.de) ist ebenfalls mit der Thematik befasst und sobald uns neuere Informationen zugehen, werden Sie als Eltern informiert.

Realschule ab sofort geschlossen

In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Kreises und dem Schulträger wird die Geschwister-Scholl-Realschule Senden ab sofort für voraussichtlich 14 Tage geschlossen. Weitere aktuelle Infos werden Sie weiterhin hier auf der Schulhomepage erhalten.

Diese Maßnahme dient der Für- und Vorsorge: alle im Umkreis aufgetretenen Fälle der Coronavirus-Erkrankung sind bislang harmlos verlaufen.
Wichtig für unsere Schülerinnen und Schüler: Die Maßnahme dient der Eindämmung der Verbreitung des Virus. Auch für die Zeit der Schulschließung ist es deshalb wichtig, sich weiter an die bekannten Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen zu halten und unnötigen Kontakt mit anderen Personen zu vermeiden. Bleibt bitte zuhause!

Weitere Informationen zum Coronavirus und Empfehlungen finden sich z.B. auf der Seite des Gesundheitsamtes Coesfeld.
Auch die Gemeinde Senden trägt auf ihrer Website aktuelle Informationen zur Lage in Senden, sowie viel Informationsmaterial zusammen.

Bläserklassen- Freizeit der Geschwister-Scholl-Realschule Senden 2020

Wie bereits in den Vorjahren fuhr die Bläserklasse 6b für zwei Tage auf eine sehr gelungene Bläser-Freizeit in die Jugendherberge Nottuln.
Bepackt mit Blasinstrumenten, Notenständern, Schlagzeug, Verstärker, Bass und natürlich dem persönlichen Gepäck ging es am Montag, den 17.02.2020 mit aktiver Elternunterstützung gegen 16.00 Uhr los. In der Jugendherberge wurde intensiv und mit viel Spaß an tollen neuen Stücken geprobt und in Kleingruppen das Spiel verfeinert, wofür die Jugendherberge hervorragende Möglichkeiten bietet. Aber auch die Freizeit wurde ohne Handy mit tollen selbstorganisierten Quiz,- und Gruppenspielen gefüllt!
Die Leitung der besonderen Klassenfahrt hatten die beiden Musiklehrerinnen Frau Frau Hageneuer und Frau Müller-Schat sowie die Instrumentallehrer Agnes und Ardiles Lindemann. Für alle war die Fahrt eine gelungene Stärkung der Klassengemeinschaft und des musikalischen Zusammenspiels.

Teilnahme am „Jugendwettbewerb Informatik“

Bereits seit Jahren nimmt die Geschwister-Scholl-Realschule am Informatik-Wettbewerb „Informatik-Biber“ teil. Dieses Jahr gab es eine Premiere an unserer Schule: zum ersten Mal startete eine kleine Gruppe von 8er-, 9er- und 10er- Schülern beim „Jugendwettbewerb Informatik“.

Erstmalig ausgerichtet im Jahr 2017, geht es beim „Jugendwettbewerb Informatik“ um reine Programmieraufgaben, die mit einer grafischen Programmieroberfläche online zu bearbeiten sind – somit ist dieser Wettbewerb etwas anspruchsvoller als der „Informatik-Biber“.
Am Freitag (28.2.2020) ging es bei uns mit der ersten Wettbewerbsrunde los und als erst einmal alle im System eingeloggt waren, hat auch alles gut geklappt – alle Teilnehmer zeigten tollen Einsatz und tüftelten bis zur letzten Sekunde an ihren Lösungen!
In der zweiten Runde des Wettbewerbs Ende März geht es weiter.

Hier eine Beispielaufgabe:

Beispiel 1

Kannst du die unten stehenden Bausteine so zusammenstecken, dass der grüne Roboter auf seinem Gitter alle markierten Felder anmalt? Beginne mit dem Baustein „Roboter-Programm“.