72 Jugendliche „schwimmen hinaus in die Welt“

Lange haben sie darauf gewartet – der große Countdown, der die Aula der Geschwister-Scholl-Realschule schmückte, ist am Freitag abgelaufen. 72 Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs wurden feierlich verabschiedet, für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt.

„It´s time to shine“ – nach einem stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche betraten die Promis des Abschlussjahrgangs 2023 unter dem Motto „Hollywood-Night“ den Red Carpet. Untermalt von unterschiedlichen musikalischen Beiträgen aus der Schülerschaft gab es neben zahlreichen Danksagungen und dem Rückblick auf die vergangenen sechs Schuljahre an der Geschwister-Scholl-Realschule viel Lob für den Zusammenhalt und die Lernbereitschaft besonders in turbulenten Zeiten. Schulleiterin Ulrike Machers verglich die bevorstehende Zeit mit einem „Sprung ins kalte Wasser“ und gab den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, den Kopf stets über Wasser zu halten und positiv auf die Schulzeit als „warme Badewanne“ zurückzublicken. Auch Bürgermeister Sebastian Täger gratulierte zum erreichten Zwischenziel auf dem Lebensweg und sah allen Grund zu feiern: „Dieser Tag ist das Ende eines bedeutenden Kapitels und zugleich der Beginn eines neuen Abschnitts mit vielen Möglichkeiten.“ Ferner richtete er den Blick auf den Wandel der Berufswelt im digitalen Zeitalter und plädierte, diesen als Chance zu sehen. Auch die Schülersprecherinnen Sophia Tork und Clara Schilling, die selbst zum Abschlussjahrgang gehören, blickten auf die zurückliegende Zeit mit Klassenfahrten, Praktika und Homeschooling. Ihre gemeinsame Zugfahrt, die 2017 mit dem Wechsel zur Realschule begonnen habe, ende nun, jeder wechsele jetzt auf sein persönliches Gleis. Ein besonderes Highlight war die Tanzeinlage von Maxime Boutinot und Milina Tschukalin, die einen Wiener Walzer mit beeindruckender Choreografie auf die Bühne brachten. Im Anschluss erfolgte die Verleihung der Zeugnisse unter viel Applaus. 66 Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule mit der Fachoberschulreife, 34 davon mit einem Qualifikationsvermerk. 13 Jugendliche starten Anfang August in eine Ausbildung. Für ihre außergewöhnlichen schulischen Leistungen wurden Daniel und David Amelung sowie Diana Heitplatz mit kleinen Präsenten geehrt, ehe der Erfolg aller Absolventinnen und Absolventen auf der After-Show-Party gebührend gefeiert wurde.

Text: V. Wolf, Fotos: A. Kramer

Kunstwerke des Halbjahres

Wir gratulieren Melissa A. aus der 5a und Kira A. aus der 5c, denn die beiden haben den Award des Kunstwerks des Halbjahres erhalten!
Dafür wurden sie mit einem kleinen Preis ausgezeichnet. Dieses Mal handelte es sich um ein kleines Set für Zaubertricks.
Wir freuen uns auf weitere, tolle Kunstwerke!

Kira A.
Melissa A.

Auf die Räder, fertig, los!

Der fünfte Jahrgang der Realschule radelt durch das Münsterland

Ende Mai wurde es voll an den Fahrradständern der Geschwister-Scholl-Realschule.
Grund dafür war die Klassenfahrt des 5. Jahrgangs. Für 69 Schülerinnen und Schüler ging es im Rahmen der „BikeUp“ für fünf Tage mit ihren Fahrrädern quer durch die Landschaft rund um Senden. Insgesamt 200km hatten die ehrgeizigen Radfahrer dabei am Ende der Kurzwoche auf dem Tacho. Sie nutzten die Zeit, ihr Umfeld besser kennenzulernen. Halt machten sie zum Beispiel am Münsteraner Zoo und am Sandsteinmuseum in Havixbeck, übernachtet wurde in der Jugendherberge in Nottuln. Andreas Bender und Ulli Schoo, die das etablierte Projekt leiten, berichten: „Diese Klassenfahrt ist ein tolles Erlebnis, bei der sich alle Kinder nochmals besser kennenlernen und die Kassengemeinschaften gestärkt werden. Durch die handyfreie Zeit lernen sie sich auch anders zu beschäftigen und kommunizieren mehr miteinander“. Zudem betonen sie die tolle Zusammenarbeit mit ihren Kollegen, Schülern und besonders die der Eltern, ohne die diese Fahrt nicht zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden wäre. Jeden Tag wurde die Fahrradkolonne von zwei Elternfahrzeugen und vier Sporthelfern begleitet, die sich um die Verpflegung
und das Absperren der Straßen kümmerten. Weiterhin unterstützten sie bei zahlreichen Spielaktionen und der beliebten Abschlussparty. Am Freitag trafen die Radler erschöpft, aber stolz wieder in der Schule ein und wurden von der Schulgemeinschaft mit einem Spalier und großem Applaus empfangen.

Realschüler erhalten Seepferdchen-Abzeichen

Erstmalig startete in diesem ablaufenden Schuljahr die Nichtschwimmer-AG an der Geschwister-Scholl-Realschule für Schüler der unteren Jahrgangsstufen unter der Leitung von Sportlehrer Andreas Bender mit Unterstützung der Bundesfreiwilligendienstleistenden Nadine Leifken – mit vollem Erfolg! Sieben Mädchen und Jungen verloren nicht nur die Angst vor dem Wasser, sondern erreichten auch mit Spaß und Ausdauer das Seepferdchen-Abzeichen. „Wir danken dem Cabrio-Bad für die gute Zusammenarbeit und hoffen, dass die Kinder in ihrer Freizeit weiter gefördert werden und an ihren Fähigkeiten arbeiten. Sie haben das Angebot sehr gut angenommen“, resümiert Andreas Bender. Die Nichtschwimmer-AG soll nun ein fester Bestandteil des Nachmittagsangebots der Schule werden.

Bike-Up 2023 gestartet!

Vierter Tag einer wunderschönen Klassenfahrt

Heute war es endlich soweit: Die Königsetappe stand vor der Tür.

Mit einem guten Frühstück starteten wir die Tour und uns wurde direkt bewusst: Das wird heute nicht einfach! Als wir die Leopoldshöhe erreicht hatten, brannten schon von einigen die Oberschenkel. Mit hoch roten Köpfen kämpften wir uns weiter die Baumberge hoch. Dann erreichten wir unsere erstes Ziel, nämlich das Sandsteinmuseum in Havixbeck.
Dort bekamen wir eine sehr interessante Führung und wir waren sehr begeistert davon.
Danach ging unsere anstrengende Fahrt weiter Richtung Billerbeck, denn dort gab es das Mittagessen: Schnitzel mit Bratkartoffeln.
Das Essen war phantastisch und zauberte uns nach dem Kampf in den Baumbergen ein Lächeln ins Gesicht. Nun schien auch die Sonne und wir waren motiviert den Rückweg zu bewältigen.
Als wir gegen 16 Uhr bei der  Jugendherberge in Nottuln ankamen, waren wir super stolz und glücklich die Königsetappe geschafft zu haben.

Als Krönung gab es heute Abend wieder einmal unser Lieblingsessen: POMMES!!! Das freute besonders die 5c und Frau Leifken, die ihr Glück kaum glauben konnten.
Einige von uns fingen ebenfalls an ihre Sachen langsam zu packen, denn morgen geht es wieder nach Senden.

Nun freuen wir uns gleich auf die Party, die unsere hervorragenden Sporthelfer vorbereitet haben.

Wir wünschen eine Gute Nacht und bedanken uns bei allen, die unsere Tagesberichte gelesen haben.

Das Redaktionsteam Florian (5c), Karolina (5c) , Jonna (5c), Frau Schlierkamp und Frau Leifken 

Dritter Tag einer legendären Klassenfahrt

Nach einer ruhigen und langen Nacht, sind wir heute Morgen mit einem Lächeln aufgestanden und sind von unseren Lehrern mit hervorragender Musik (Pippi Langstrumpf, Heidi, Guten Morgen Sonnenschein) geweckt worden. Zudem stärkten wir uns mit einem leckeren Frühstück, bevor die nächste Fahrt begann. Unser Ziel war das Stift Tilbeck. Auf dem Weg dorthin sahen wir viele Pferde, die wir „Fritz“ nannten. Zudem machten wir einen Stopp bei der Steverquelle und lauschten Herrn Schoo, der uns viel über die Entstehung der Stever erzählte. Als wir endlich am Stift Tilbeck ankamen, wurden wir von einem Leiter des Stiftes empfangen, der uns über die Geschichte der Einrichtung informierte. Danach erwartete uns ein großes Festmahl: Das Picknick mit unseren Eltern, die viele Leckereien vorbereitet hatten. Es schmeckte natürlich hervorragend und auch unsere Lehrer und Bufdis waren sehr begeistert von dem tollen Buffet. Anschließend machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Nottuln zur Jugendherberge. Dort erwarteten uns schon die Sporthelfer, die einige coole Spiele vorbereitet hatten und somit uns den Nachmittag versüßten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die tollen Sporthelfer! Ihr wart super!!!

Auch heute Abend meinte es die Küche gut mit uns: Es gab Lasagne und Vanillepudding (fast so gut wie Pommes!!!)

Jetzt verbringen wir die restliche Zeit mit Makramee, Fußball, Rundlauf und einem Quiz. Wir freuen uns auf morgen, denn dann erwartet uns die Königsetappe durch die Baumberge.

Gute Nacht und liebe Grüße an alle, die jeden Abend fleißig unsere Tagesberichte lesen.

Das Redaktionsteam Nawres (5c), Karolina (5c), Iness (5c), Jasmin (5c) und Frau Leifken

Zweiter Tag einer unvergesslichen Klassenfahrt

Heute Morgen ging unsere Fahrt weiter. Unser Ziel war der Zoo in Münster und wir stiegen gegen 9.15 Uhr auf die Räder. Das Wetter spielte leider anfangs nicht so mit wie gestern, doch auch das war keine Hürde für uns. Als wir gegen Mittag den Zoo erreichten, waren wir alle erleichtert und freuten uns auf die Tiere. Wir sahen zum Beispiel Pinguine, Affen, Giraffen und sehr süße Erdmännchen. An dieser Stelle grüßen wir die liebe Frau Laun, denn ihr Herz schlägt für Erdmännchen. (Wir konnten Ihnen leider keins mitbringen, aber wir haben an Sie gedacht)

Zudem hatten viele von uns Hunger und die meisten von uns aßen Pommes, denn das sind frittierte Sonnenstrahlen, die unsere Herzchen erwärmen. 

Nach einem Aufenthalt von ca. 2 Stunden machten wir uns wieder auf den Weg nach Nottuln.

Der Rückweg war für manche von uns ein kleiner Kampf, aber am Ende waren wir alle stolz, die heutige Etappe bewältigt zu haben. 

Nun lassen wir den Abend mit Batiken, Fußball und Armbänder basteln ausklingen und freuen uns auf morgen!!

Wir wünschen allen eine gute Nacht und süße Träume.

Das Redaktionsteam Frau Leifken und co.

Der erste Tag einer fantastischen Klassenfahrt

Heute Morgen trafen wir uns alle voll bepackt mit unseren Fahrrädern auf dem Schulhof und waren schon ganz gespannt auf das Highlight in der 5. Klasse: Die Bike-up durch das wunderschöne Münsterland! Um 9.30 Uhr rollten die ersten Räder vom Hof und die Fahrt ging endlich los! Jetzt gab es kein Zurück mehr!

Wir fuhren an vielen schönen Feldern, Bauernhöfen und Pferden vorbei, die uns auf der Fahrt ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Zudem war das Wetter gigantisch und die Sonne schien uns ebenfalls ins Gesicht, was uns sehr glücklich machte. Auch die ersten kleinen Unfälle konnten uns die gute Stimmung nicht nehmen und wir kamen gegen 13 Uhr in der Jugendherberge in Nottuln an. Dort wurden wir mit einem leckeren Mittagessen (Nudeln mit Tomatensoße/Bolognese) empfangen und herzlich begrüßt. Danach nutzen wir die schönen Sonnenstrahlen aus und verbrachten den Nachmittag im Wellenfreibad.

Die Krönung des Abends waren heute Pommes und Frikadellen, was uns besonders gut geschmeckt hat und gerade die 5c und Frau Leifken sehr freute. Nun verbringen wir den Abend mit Spielen, Bastelaktivitäten und Gruselgeschichten.

Wir wünschen eine gute Nacht und grüßen alle, die an uns denken!!!

Das Redaktionsteam Christina (5b), Sofia (5b), Lara-Sophie(5b) und Frau Leifken

Bike-Up 2023 gestartet!

Bei bestem Wetter sind unsere 5er-Klassen heute Morgen auf die traditionelle Fahrradtour „Bike-Up“ gestartet. Hier gibt es wieder Tagesberichte live von der Tour!