
Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen eine erholsame Sommerferienzeit!
Das jährliche Sportfest fand dieses Jahr am 22. Juni 2009 als Schwimm- und Sportfest im Cabrio-Bad in Senden statt. Auch wenn es morgens noch recht kalt war, spielte das Wetter glücklicherweise mit und es wurde noch schön sonnig. Jede Schülerin und jeder Schüler musste für das Sportabzeichen eine 200m-Strecke schwimmen und die Klassen traten in verschiedenen Disziplinen im sportlichen Wettkampf gegeneinander an.
Es gab folgende Stationen:
– Tauziehen
– Standweitsprung
– Zielwerfen
– Hindernisstaffel
– Biathlon
Die Ergebnisse:
Klassen 5:
1. Platz: 5a
2. Platz: 5b
3. Platz: 5c
Klassen 6:
1. Platz: 6b
2. Platz: 6a
3. Platz: 6c
Klassen 7:
1. Platz: 7b
2. Platz:7a und 7c
Klassen 8:
1. Platz: 8c
2. Platz:8a
3. Platz:8b
Klassen 9:
1. Platz:9b
2. Platz:9a
3. Platz:9c
Text & Fotos: A. Kramer
Am 17. Juni 2009 endete für 97 Schülerinnen und Schüler die „Karriere“ an der Geschwister-Scholl-Realschule: Die diesjährige Entlassung der zehnten Klassen stand an. Nach der Abschlussmesse ging es zur festlichen Abschlussfeier und Zeugnisübergabe in die Steverhalle.
Von den 97 Schülerinnen und Schülern bekamen 45 den Qualifikationsvermerk, 13 von ihnen wollen auf ihrem weiteren Weg das Abitur an einem Gymnasium erreichen.
Die besten Leistungen des Jahrgangs erzielten Sarah Dresselhaus und Kira Sothmann mit einem Notendurchschnitt von 1,7. Ebenfalls für gute Leistungen (Notendurchschnitt 1,9) wurden Lioba Humpert, Nadine Gerwing und Nikola Vanheiden ausgezeichnet.
Der Verlauf der Veranstaltung in Bildern:
Die Schülerband eröffnete die Veranstaltung musikalisch.
Begrüßung der Gäste durch die Klassensprecher der Klassen 10
Worte zum Abschied von Schulleiter Herrn Csury
„Caribic Boom“ vom Musikkurs 10
Grußworte des Bürgermeisters Herrn Holz
Grußworte der Klassenpflegschaftsvorsitzenden Frau Schneider-Skorne und Frau Guder-Berik
Grußworte der Schülersprecherinnen Cathrin Speckmann und Nikola Vanheiden
„Loose Control“ – HipHop-Choreographie vom Musikkurs 9
„Geile Zeit“ umgetextet vom Chor/Musikkurs 10
Bilder der Zeugnisausgabe
Fotos & Text: A. Kramer
Am 17. und 24. Januar 2009 war es wieder soweit: An diesen Tagen fanden die DELF-Prüfungen statt.
14 SchülerInnen der Klassen 8 und 15 SchülerInnen der Klassen 9 haben die Prüfung A1 abgelegt. Für 8 SchülerInnen der Klassen 10 war es bereits die zweite Prüfung, das Niveau A2. Lange mussten die Prüflinge auf die Resultate warten, erste nach den Osterferien kam die erlösende Nachricht: Alle SchülerInnen haben bestanden, und zwar mit sehr erfreulichen Resultaten. Die erforderliche Mindestpunktzahl (50 von 100 Punkten) wurde deutlich überschritten, einige SchülerInnen haben mehr als 90 Punkte erreicht.
Für die Zehntklässler war dies die letzte Prüfung an unserer Schule, denn die Prüfungen finden mittlerweile nur noch einmal im Jahr statt. Für die SchülerInnen der Klassen 8 und 9 geht es im Januar 2010 weiter mit der A2-Prüfung. Die meisten von ihnen nehmen an der DELF-AG teil. Die AG wird seit Schuljahresbeginn tatkräftig unterstützt von Frau Gundula Gotzes aus Lüdinghausen (ihre Töchter hatten sich vor Jahren den DELF-Prüfungen an unserer Schule angeschlossen) und seit Februar 2009 auch von einer Praktikantin, Frau Laura Birmann.
Text + Fotos: W. Krause
Als offizieller Startschuss der seit langem geplanten Zusammenarbeit wurde am Montag, den 27. April 2009 eine Partnerschaftvereinbarung zur engen Zusammenarbeit zwischen Möbel Staas und der Geschwister-Scholl-Schule unterzeichnet.
In Zusammenarbeit mit dem Filialleiter von Möbel Staas in Senden/Bösensell, Herrn Scholz, war im Vorfeld eine Vereinbarung erstellt worden, nach der in Zukunft die Kooperation stattfinden soll.
Inhalte der Vereinbarung sind z.B. :
Für die Firma Möbel Staas war der Leiter der Filiale Senden/Bösensell, Herr Scholz und der zukünftige Auszubildende Lukas Schmitz gekommen. Herr Scholz unterschrieb gemeinsam mit dem Schulleiter der Realschule, Herrn Csury, die Partnerschaftsvereinbarung. Anwesend waren außerdem die das Projekt betreueenden Lehrer, Frau Hilgemann, Herr Scholz und Herr Kramer und als Verteter der Schülerfirma waren Nadine, Sonja und Jana dabei.
Text: A. Kramer