Berichte von der Skifahrt 2012

Skifahrt der Klassen 7 – Berichte aus dem Sarntal

 

Hinfahrt und erster Tag im Sarntal 22./23.3.2012

Mit gepackten Koffern trafen wir uns am Donnerstag um 17.30 Uhr am Sendener Busbahnhof und fieberten unserer Abfahrt entgegen. Nun lag eine lange Busfahrt vor uns. Es gab unterwegs mehrere Pausen und wir fuhren mit den zwei Bussen 13 bzw. 14 Stunden. Die Zeit verging wie im Flug und alle waren sehr aufgeregt und viele haben nicht geschlafen! Wir aber doch!
Mit dem Blick auf die schneebedeckten Berge wurden wir fröhlich geweckt. Als wir am Hotel ankamen, erkundeten wir das Gelände um den Bergerhof, um die Zeit verstreichen zu lassen, bis es um 11.00Uhr Mittagessen gab und wir auf unsere Zimmer durften.
Nach der sättigenden Mahlzeit machten wir uns fertig für eine Wanderung im Schnee. Der Ausblick war herrlich und die Anstrengung lohnte sich. Ziel war die Bergstation für die Ausleihe der Skiausrüstung. Zum Glück konnten wir mit dem Skibus zurückfahren.
Wieder im Hotel richteten wir uns in den Zimmern ein und erholten uns von dem anstrengenden Trip.
Nach dem leckeren italienischen Abendessen gab es eine große Besprechung mit den Leitern der Fahrt und die externen Skilehrer wurden uns vorgestellt. Wir erfuhren, in welche Skigruppen wir eingeteilt werden. Jetzt lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Spieleabend ausklingen.

Madita Schorn, Sina Hagelschuer, Sonja Uphues

 

Zweiter Tag im Sarntal 24.12.2012

Der Tag begann mit einem leckeren Frühstück um 8.00Uhr. Anschließend machten wir uns für das Skifahren fertig und fuhren mit dem Bus zu unseren Skiern an der Talstation. Nach der Gondelfahrt hoch in die Berge fuhren die Fortgeschrittenen zur Pfnatschalm und die Anfänger machten zu Fuß einen schönen Spaziergang zu der Alm (mit Skischuhen).
Wir stellten unser Gepäck ab, liefen zu unseren Skilehrern und begannen mit dem Aufwärmtraining… als ob uns noch nicht warm genug gewesen wäre!
Nach dem zweistündigen Skiunterricht erwarteten uns Pommes mit Wiener Würstchen.
Nach der Pause trauten wir uns schon mehr zu und probierten die Pisten mit viel Spaß aus. Auch die Leute, die gestürzt sind, ließen sich nicht den Spaß nehmen, weiterzufahren!
Eine Stunde vor dem Schluss änderte sich plötzlich das Wetter von Sonnenschein zu Schnee und die Wolken zogen am Himmel auf. Trotzdem gaben wir nicht auf. Vergnügt fuhren alle zurück ins Tal und zum Hotel. Nach dem leckeren Abendessen und der Skigruppenbesprechung erwartet uns nun ein spannendes Kicker- und Tischtennisturnier.

Sarah Baschinski, Sina Hagelschuer, Sonja Uphues, Madita Schorn

 

Dritter Tag im Sarntal 25.3.2012

Heute wurden alle Schülerinnen und Schüler sanft von den Lehrern geweckt. Dann haben wir uns fertig gemacht und sind zum leckeren Frühstück gegangen. Nachdem uns der Bus abgeholt hat, fing für uns der Tag mit der schönen Aussicht von der Gondel aus an. In den Skigruppen wurden viele verschiedene Sachen gemacht: z.B. fuhren die Fortgeschrittenen zum ersten Mal die schwarze Piste, andere kamen bis zur „7. Etage“ und alle sind heute geliftet und können Kurven fahren und bremsen. Es hat allen richtig viel Spaß gemacht, aber es war manchmal auch sehr anstrengend. Und: Jeder kann sich mal hinlegen, auch die Skilehrer!!! So war der schöne Skitag irgendwann zu Ende. Und jetzt geht’s zur Hollywood-Party (organisiert von Klasse 7a/b)!

Daniel Heidt, Noelle Dörrbecker, Sarah Baschinski

 

Vierter Tag im Sarntal 26.3.2012 (Montag)

Heute sind wir alle eine halbe Stunde später zur Pfnatschalm gefahren, weil der Schnee dann nicht mehr so hart ist. Das Wetter war heute spitze mit strahlend blauem Himmel und Sonne. Die meisten Skigruppen sind bis zur 7. Stütze gekommen und sogar bis zum Ende des Ankerlifts. Das heißt, wir waren ungefähr auf 2500m und hatten einen superschönen Ausblick auf die Berge. Eine Schülerin hat eine Massenkarambolage verursacht…und alle hatten einen Lachkrampf. Nach dem Skilaufen konnten die meisten schon mit ihren Skiern über den Ziehweg (Ziehweg = beschneiter Wanderweg) bis zur Gondel fahren. Jetzt haben wir gleich unseren „Mottoabend“ und in allen Ecken sitzen die Skigruppen und proben einen Sketch mit einem witzigen Werbespot für einen Skiartikel. Der ganze Tag war echt COOOOOOL!!!!!!

Pauline Bürse, Michelle Brüning, Laura Zimmermann, Lea Imberge (7a)

 

Fünfter Tag im Sarntal 27.3.2012

Heute sind alle super gefahren. Außerdem war der Skilehrer- Wechsel. Der tolle Tag begann für fast alle mit einer rasanten Abfahrt von der Gondelstation zur Pfnatschalm. Die Aussicht war blendend! Wir übten mit unseren neuen Skilehrern und steigerten uns immer mehr. Viele entdeckten endlich den Gipfel oder fuhren zum ersten Mal mit der Vierer- Sesselbahn bis ganz nach oben. Manche übten schon für den morgigen „Welt- Cup“. Die meisten sind überhaupt nicht mehr gestürzt und fuhren sicher nach unten. Auf der Pfnatschalm gab es Lasagne. Die Sonne war toll und wir leuchten im Dunkeln!
Nach dem tollen Tag machen wir heute Abend eine Hawaiiparty, organisiert von der 7c und 7d. Hoffentlich haben wir diesmal laute Musik! Das war ein super Tag.

Nina Gottwald, Franziska Wermeling, Sina Hagelschuer

 

Sechster Tag im Sarntal (28.3.2012)

Heute Morgen wurden wir von den Lehrern geweckt und haben ein leckeres Frühstück gegessen. Dann sind wir zuerst mit dem Bus zur Gondelstation und anschließend mit Skiern zur Piste gefahren. Alle fühlen sich jetzt sicher auf ihren Skiern. Richtig klasse!! Manche sind heute zum ersten Mal die schwarze Piste gefahren, andere zum ersten Mal mit dem Sessellift und alle waren oben beim Gipfelkreuz. Nach dem leckeren Mittagessen auf der Sonnenterasse wurde das Weltcupfinale mit allen Skigruppen durchgeführt. Es gab 4 Stationen auf der Piste: Biathlon, Slalomrennen, Bobfahren und Tretrollerstaffel. Heute Abend steht die 5. Station (die Präsentation des Sarntallieds) an. Alle Gruppen bereiten sich bereits eifrig darauf vor. Nach dem Abendessen veranstaltete Herr Schoo mit allen Schülerinnen und Schülern ein Pferderennen durch den Speisesaal. Das war sehr lustig und hat richtig viel Spaß gemacht. Die Siegerehrung des Weltcupfinales findet morgen auf der Piste statt. Wir sind alle schon sehr gespannt, wer den ersten Platz machen wird.

Pauline Bürse (7a), Pia Wisner (7d) und Lena-Marie Vogt (7a)


Berichte früherer Jahre

Sprechstunden 11/12_2

Sprechstunden des Kollegiums

im 2. Halbjahr 2011/2012

Frau Machers Freitag 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Alders Dienstag 10.40 – 11.25 Uhr
Frau Balster Montag 10.40 – 11.25 Uhr
Frau Becker Mittwoch 09.50 – 10.35 Uhr
Herr Bender Mittwoch 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Brintrup-Feldhaus Dienstag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Fessel Mittwoch 09.50 – 10.35 Uhr
Herr Fischer Dienstag 12.30 – 13.15 Uhr
Frau Fleer Freitag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Gisselbach-Tauch Donnerstag 09.50 – 10.35 Uhr
Herr Gluns Freitag 12.30 – 13.15 Uhr
Frau Haase Freitag 10.40 – 11.25 Uhr
Frau Hageneuer-Neuhäuser Dienstag 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Hanisch Donnerstag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Hüsgen Montag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Hüttermann Montag 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Kattner Dienstag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Klitz Mittwoch 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Klumpe Mittwoch 11.40 – 12.25 Uhr
Frau König Freitag 10.40 – 11.25 Uhr
Frau Kötterheinrich Mittwoch 09.50 – 10.35 Uhr
Herr Kramer Freitag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Krause Freitag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Laun Mittwoch 08.45 – 09.30 Uhr
Herr Macioszek Montag 11.40 – 12.25 Uhr
Frau Müller-Schat Mittwoch 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Neuhaus Montag 10.40 – 11.25 Uhr
Frau Nüssing Montag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Peters Freitag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Porsche Montag 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Rott-Pantel Freitag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Rücker-Südbeck Donnerstag 10.40 – 11.25 Uhr
Frau Rühl Mittwoch 08.45 – 09.30 Uhr
Frau Schirwitz Dienstag 11.40 – 12.25 Uhr
Herr Scholz Montag 09.50 – 10.35 Uhr
Herr Schoo Mittwoch 07.55 – 08.40 Uhr
Frau Schulte, K. Donnerstag 09.50 – 10.35 Uhr
Frau Schulte, U. Mittwoch 09.50 – 10.35 Uhr
Herr Stenkamp Mittwoch 11.40 – 12.25 Uhr
Herr Stratmann Mittwoch 08.45 – 09.30 Uhr

 

Bitte melden Sie sich zu Ihrem Beratungstermin rechtzeitig telefonisch an!

 

 

Benefizkonzert 2012

Wieder mal ein großartiges Benefizkonzert am 16.3.2012

Am Freitag, den 16.März 2012 war es wieder soweit: ein buntes, vielfältiges, kreatives und bewegendes Musik – Programm begeisterte zwei Stunden lang die vollbesetzte Schulaula der Realschule Senden. Zum bereits vierten Mal konnte die Fachschaft Musik, unter der Leitung von Frau Rott-Pantel, Frau Hageneuer-Neuhäuser und Frau Müller-Schat, rund 80 Kinder und Jugendliche motivieren, ihre Musik auf der Bühne zu präsentieren. Neben der kleinen Klavierspielerin oder dem Trio mit Gesang, Klavier und Geige stellten auch die beiden Bläserklassen, die Schülerband oder die russische Folkloregruppe ihr Können unter Beweis, wozu sie mit tosendem Beifall belohnt wurden. Durch den Abend führten witzig und locker die beiden Neuntklässler Philipp Lott und Mike Buricke, ein Duo, das seine weitere Zusammenarbeit schon für das Konzert im nächsten Jahr angeboten hat! Im Rahmen des Konzertes wurde außerdem der diesjährige Anneliese-Knoop-Graf-Preis für besonderes soziales Engagement an 13 Schülerinnen und Schüler vergeben. Insgesamt war es für alle ein sehr gelungener Abend!

 

Text: I. Müller-Schat, Fotos: J. Hartz

Bericht über das Benefizkonzert in der WN

 

Schuldisco an der GSS

schuldisco1

Schuldisco an der Geschwister-Scholl Realschule

Die Schuldisco, die am letzten Freitag, den 2.3.12, in der Aula der Realschule stattfand und von den siebten Klassen organisiert wurde, war ein großer Erfolg.
Der Sozialwissenschaftskurs von Frau Brintrup-Feldhaus kümmerte sich um die Organisation eines Cocktailstandes. Zwei selbst gemixte, alkoholfreie Cocktails wurden angeboten. Daneben gab es natürlich auch andere Getränke.
Die Eltern der Klassen 7 haben die Schüler tatkräftig unterstützt, indem sie Muffins und Brezeln spendeten.
Es gab eine große Auswahl an Musik von den beiden DJs Fiete und Low-Rider, aber die Schüler konnten sich auch ihre Lieblingslieder wünschen. Es war sehr viel los.
Auch einige Lehrer ließen es sich nicht nehmen, an der Disco teilzunehmen. Alles in Allem eine tolle Sache!

Die Klasse 7c

schuldisco1