Woche der Reanimation an der Realschule Senden: Schüler lernen lebensrettende Maßnahmen
In der Realschule Senden fand im Januar zum zweiten Mal die „Woche der Reanimation“ statt. Ziel dieser Initiative ist es, alle Schüler in lebensrettenden Maßnahmen zu schulen und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um in Notfällen schnell und effektiv handeln zu können.
Während dieser Woche hatten die Schüler und Schülerinnen aller Klassen die Möglichkeit, die stabile Seitenlage sowie die Grundlagen der Wiederbelebung zu erlernen. die 9. und 10. Klassen lernten zudem dem Umgang mit dem automatisierten externen Defibrillator (AED), der in Notfallsituationen entscheidend sein kann.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Lehrkräften Frau Brand und Frau Kaltegärtner und der Sozialpädagogin Frau Krämer angeleitet. Unterstützt wurden sie dabei von den Schulsanitätern aus dem 10. Jahrgang, die wertvolle praktische Erfahrungen einbrachten und den jüngeren Schülern halfen, die Techniken zu erlernen.
Die Integration von Erste-Hilfe-Maßnahmen in den Lehrplan zeigt das Engagement der Realschule Senden, die Schüler nicht nur akademisch, sondern auch in praktischen Lebenskompetenzen zu fördern. Durch solche Initiativen werden die Schüler nicht nur auf mögliche Notfälle vorbereitet, sondern auch in ihrer sozialen Verantwortung gestärkt.

