Verabschiedung der 10. Klassen

Feierliche und doch ganz entspannte Stimmung herrschte am Nachmittag des 3.7., als die diesjährige offizielle Übergabe der Abschlusszeugnsse und damit die Verabschiedung der 10. Klassen stattfand. Ein wie gewohnt tolles musikalisches Programm, das von der Bläserklasse, der Big Band, dem 10er-Musikkurs und besonders beeindruckend auch von Nicole Kotenko (Saxophon), sowie Denise Erbé (Gesang) und Fynn Schröder (Klavier) gestaltet wurde, schaffte den Rahmen für eine außerordentlich gelungene Feier.
Souverän und schon fast professionell durch das Programm führten Paula Rose und Johannes Janning aus den 9er-Klassen. Unsere Schulleiterin Frau Machers lobte den Jahrgang für gute Zusammenarbeit, z.B. während der Mottotage, und stellte das tolle Engagement des Jahrgangs besonders heraus. Herr Täger überbrachte Grußworte des Schulträgers und zeigte sich beeindruckt und erfreut, dass die Schülerinnen und Schüler neben dem rein schulischen Wissen besonders auch wichtige Werte und Tugenden gelernt hätten.
Stellvertretend für die Elternschaft überbrachte Frau Gruchmann Grußworte und dankte für die nicht immer nur einfache, aber erfolgreiche und schöne Zeit.
Mit dem ein oder anderen Augenzwinkern ließen die beiden Schülersprecherinnen Luca und Anna die Zeit an der Geschwister-Scholl-Schule Revue passieren und bedankten sich bei Eltern, Mitschülerinnen, Mitschülern und dem Lehrerkollegium.
Dann gab es endlich feierlich und unter großem Applaus die Abschlusszeugnisse, überreicht durch Frau Machers und die Klassenlehrerinnen und -lehrer Frau Schirwitz, Frau Laun und Herrn Bender.
Die drei Jahrgangsbesten waren in diesem Jahr Nico Borrosch, Sarah Raußen und Nadine Leifken.

BikeUp 2019

Vierter Tag, Donnerstag, 6.6.2019:

Heute ging es auf und ab, es war ein anstrengender und aufregender Tag. Zuerst ging es die Leopoldshöhe hinauf. Das war der Beginn der coolen Königsetappe. Angetrieben durch die tollen Sporthelfer fuhren wir mit Halbgas durch den Wald und auf der anderen Seite den Berg wieder hinunter. Aber immer mit Abstand und bremsen!
In Havixbeck besuchten wir das Sandsteinmuseum. Es war sehr interessant und spannend. In Billerbeck sind wir schön in einem sehr feinen Restaurant essen gegangen. Das Essen war sehr lecker. Die Rückfahrt war sehr buckelig, hügelig, schlammig, aber sehr schön. Wir haben wie immer nicht den schnellsten, sondern den schönsten Weg genommen! Toll war, dass alle diese Tour geschafft haben- Respekt dafür. Nun steigt die coole Discoparty, denn die 9er Sporthelfer sind da!!! Und alle wünschen sich einen schönen und geselligen Abend.
Wir möchten uns bei allen, die zum guten Gelingen dieser Fahrt beigetragen haben, bedanken. Es waren unvergessliche Tage mit ganz tollen Kindern bei schönem Wetter und einer tollen Jugendherberge. Und in ein paar Tagen bekommt ihr die schönsten Fotos und Videos präsentiert, auf die ihr euch schon jetzt freuen könnt.


Dritter Tag, Mittwoch:

Die Gedanken sind frei! Wegen einer Unwetterwarnung wurde aktuell die Brücke bei Otti noch nicht verschoben. Eine Chance noch einmal mit allen Kindern darüber zu fahren? Nein, denn wir waren heute unterwegs zur Steverquelle. Bei wunderbarem Sonnenschein, teilweise schon echt heiß, fuhren wir dieses Mal ohne nennenswerte Komplikationen in Richtung Stift Tillbeck. Nachdem wir uns fortgebildet haben, wo die Steverquelle entspringt, haben wir heute Mittag die Eltern (endlich) getroffen. Vorher erfuhren wir, wie das Stift aufgebaut ist und wer dort lebt – viele Infos für die Kinder, bevor es bei einem leckeren Buffet der Eltern zum Mittag ging. Danke nochmals an alle, die zu diesem schönen Essen beigetragen haben. Weiter ging es wieder nach Hause durch Wiesen und Felder, bis wir plötzlich wieder in der Jugendherberge ankamen. Dort warteten schon die Sporthelfer, die ein Chaosspiel bis in den späten Nachmittag durchführten. Das hat viel Spaß gemacht – Danke an alle Achtklässler dafür. Plötzlich tauchten Gerüchte um Geister und Gespenster auf – dabei entpuppten sich diese nur als Herr Schoo und Co, oder vielleicht doch nicht? Egal, der Abend wird mit Fußballspiel, Armbändchen knüpfen, Tischtennis und Lieder singen ausklingen, und dann freuen wir uns auf die Königsetappe morgen durch die Baumberge. Das wird bestimmt cool – auf ein Neues.


Zweiter Tag, Dienstag:

Es war schön! Heute Morgen wurden wir bei ruhiger Musik und einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Es ging um Punkt 9.00 Uhr Richtung Münster, wo wir das Planetarium besuchen wollten. Nach gefühlten 10m hatten wir einen Platten – schade! Die Tour ging durch zauberhafte Felder mit Kornblumen und Klatschmohn. Ein pinkes Einhorn flog vorbei und wir waren alle glücklich. Die Sonne schien und wir kamen pünktlich in Münster an. Draußen schien die Sonne und drinnen funkelten die Sterne – die Planetenschau begeisterte unsere Kinder. Nach einer ausgedehnten Mittagspause traten wir gestärkt den Rückweg an, der uns über Bösensell und einem Treffen mit Frau Schirwitz ein leckeres Eis bescherte.
Heute Abend wird gesungen, gespielt und gelacht – so wie immer eigentlich. Uns geht es hier sehr gut und morgen sehen wir uns alle wieder. Schönen Abend !!!


Erster Tagesbericht, Montag, 3.6.2019:

Und da sind wir schon wieder. Die Bike up 2019 der Geschwister Scholl Realschule startete ohne Probleme pünktlich um 9.30 Uhr bei trockenem und sonnigen Wetter – das muss man extra erwähnen, da es seit 5.00 Uhr morgens einige heftige Gewitter und Regenschauer gab.

68 Schülerinnen und Schüler und ihr Team, bestehend aus Lehrern, Bufdis, Referendaren, Praktikanten und Sporthelfern begaben sich unter der Leitung von Bernhard Stratmann und Ulli Schoo auf die 26. Fahrradtour nach Nottuln. Die ersten Kilometer hatte die Gruppe hinter sich gebracht, da waren bereits schon zwei Reifen platt. Doch dank der tollen Elternunterstützung war schnelle Hilfe vor Ort und die Kinder konnten in gewohnter Stärke weiterfahren. Nach ein paar kleineren Pausen erreichten wir die erste Station, das DÜB, wo wir uns bei perfekten Außenbedingungen mit viel Spaß und leckerem Essen den Mittag versüßten. Lehrer und Kinder badeten und rutschten um die Wette. Nach ca. 50 Kilometern war das Ziel endlich erreicht. Und es hat sich gelohnt. Die neue Jugendherberge erstrahlte im Sonnenlicht in den buntesten Farben und alle Kinder waren bereit, ihre Zimmer zu beziehen- was will man mehr. Gleich gibt es Abendessen und dann werden wir uns mal alles ansehen, einfach nur spielen oder nur klönen. Wir sind uns einig; Die Bike ujd hat begonnen – und niemand kann uns jetzt noch aufhalten. Morgen gehfs nach Münster und das Wetter wird uns verwöhnen – denn wir haben es verdient.


Am Montag, 3.6.2019 ist es wieder soweit: unsere Klassen 5 starten auf die traditionelle und mittlerweile legendäre, einwöchige Fahrradtour!

Dieses Jahr mit dabei:

BIZ-Besuch der 9. Klassen

Kurz vor den Osterferien besuchten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen das BIZ in Coesfeld und informierten sich über Berufsaussichten. Dabei stellten sie auch ihr technisches Geschick unter Beweis.

 

Das Känguru der Mathematik

Wie es mittlerweile schöne Tradition ist, haben auch dieses Jahr (am 21. März) zahlreiche Schülerinnen und Schüler am „Känguru“-Mathematik-Wettbewerb teilgenommen. Völlig freiwillig und hochkonzentriert knobelten 84 Köpfe zwei Stunden lang über kniffelige Aufgabenstellungen.

Skifahrt 2019 ins Sarntal

Sechster und fast letzter Tag im sonnigen Sarntal:

Man, was war das ein Wetter heute. Also mal zusammengefasst: Himmel tiefblau, Sonne satt, Schnee perfekt, Kinder super drauf – was wollen wir mehr? Nach einem schönen und entspannten Einfahren am Vormittag starteten wir mit Lasagne ins große Weltcup- Spektakel. Die Kinder rollerten, warfen, fuhren um die Wette und alle hatten Spaß. Einige fuhren schon zum Gipfel und genossen die Aussicht, andere verbesserten ihre Technik und noch andere genossen einfach nur das schöne Wetter. Heute Abend wird noch einmal gemeinsam gesungen. Das Sarntallied wird von allen performed und dann heißt es morgen schon wieder Abschied nehmen aus dem schönen Sarntal. Die Skisachen werden abgegeben, die Koffer werden gepackt und nach einem entspannten Abendessen werden wir gegen 19:30 Uhr gen Senden aufbrechen. Vielleicht schaffen wir es ja zwischen 8 und 9 zuhause zu sein, wir werden uns frühzeitig in der Schule melden.

Schlussendlich: Danke an die Kinder für die vielen tollen Tage, es waren wieder einmal unvergesslich, allen ein schönes Wochenende und einen letzten lieben Gruß vom Skiteam.


Tag 5 im Sonnental:

Zur kurzen Zusammenfassung: Es war ein phantastischer Tag heute auf der Skipiste. Wir fuhren auf unterschiedlichen Pisten mit neuen Skilehrern und hatten eine Menge Spaß. Aber das Beste war: Wir haben ganz viele Fortschritte gemacht, die Schwünge werden immer besser und wir erkunden neue Pisten. Nur eines bleibt bestehen: Der Sonnenschein bei kaltem Wetter. Nach einem leckeren Hamburgeressen haben wir gerade einen schönen Filmabend genossen. Jetzt geht’s erst einmal ins Bett, um neue Kraft für die letzten Tage zu sammeln. Morgen ist großes Weltcup – Finale, wo wir in unseren Skigruppen die unterschiedlichsten Spielstationen durchfahren. Bobfahren, Slalom und Biathlon sind nur drei der Anforderungen, die wir bewältigen werden. Übrigens bei angesagten -1 Grad und 12 Stunden Sonne, es kann wohl schlimmer kommen.
Eine gute Nacht und viele Grüße von uns allen aus dem Sarntal.

Wir vom Skiteam


Vierter Tag im Sarntal:

Es hätte alles so schön sein können: Als wir aufwachten, lagen ca. 10 cm Neuschnee und es war kalt. An der Skipiste angekommen, spürten unsere Gesichter den eisigen Wind und kämpften mit dem Neuschnee. Und dann wurde es „schlimm“: Die Wolken rissen auf und plötzlich entwickelte sich unser Skitag zum grandiosen Sonnentag, wirklich unfassbar! Unsere „Icereaser“, die Gruppe von Herrn Bender, lernte das Liftfahren und auf dem Hang sausten alle Kinder durch die aufgestellten Parcours. Die Fortgeschrittenen erkundeten den Berg von ganz oben und einige schafften schon den nächsten Ausstieg bei Stütze 2. Wir waren alle mächtig stolz auf die Erfolge des heutigen Tages, wir können tatsächlich Skifahren. Das musste gefeiert werden, denn zum Abendessen gab es Schnitzel – für alle ein verdientes Festmahl. Gleich nach der Skigruppenbesprechung findet ein großer Spieleabend statt – Spiel ohne Grenzen! Wird bestimmt ein großer Spaß! Ab morgen bekommen wir dann neue Skilehrer und sind schon gespannt, wie es weiter geht – Hauptsache aufwärts! Und für die nächsten Tage sind jeden Tag bis zu 10 Stunden Sonne angesagt – wirklich „kein“ schöner Ausblick oder?

Grüße vom Skiteam


Dritter Tag im Sarntal:

Nach einem leckeren Frühstück sind wir bei strahlendem Sonnenschein ins Skigebiet gefahren. Mit der Gondel erklommen wir den Berg und plötzlich sahen wir nur noch Nebel. Wir sind vorsichtig den Weg zur Pfnatschalm heruntergelaufen. Unten angekommen sind wir in die Skigruppen gegangen. Mein Team, die Gruppe von Herrn Schoo, sind zuerst auf einem Ski gefahren. Dabei haben wir besonders darauf geachtet, das Bremsen zu erlernen. Die Wolken rissen auf, waren strahlend blau und die Sonne schien vom Himmel. Als wir gut fahren konnten, sind wir auf zwei Skiern gewechselt – ENDLICH! Nach einem guten Pastaessen steckten die Skilehrer mit Stangen einen Slalomparcours, damit wir Kurven fahren lernen. Die Besten durften anschließend schon Liftfahren, wir anderen fuhren weiter den Parcours. Viele Skigruppen folgten unserem Beispiel. Von Skilehrer Recki bekamen wir auch noch gute Tipps, wie man gut durch den Parcours kommt. Morgen wollen wir alle mit dem Ankerlift fahren!
Das Abendessen war der Hammer, sagt Herr Bender – alle waren satt und glücklich. Die Angestellten gehen sehr höflich mit uns um und man sieht, dass sie sich viel Mühe geben. Anschließend gab es wie immer eine Skibesprechung, in der wir den Tag Paroli laufen lassen haben. Wir haben darüber nachgedacht, was wir verbessern wollen und was wir am nächsten Tag machen werden. Danach räumten wir unsere Zimmer auf, weil wir Punkte für den Zimmerwettbewerb sammeln wollten. Nun begann ein Spieleabend, an dem sich alle Kinder und Lehrer beteiligten. Wir hatten alle viel Spaß.

Diesen Bericht schrieb mit einem Lächeln Felicitas Thoms aus der 7a
Liebe Grüße an alle Eltern und Großeltern, die diesen Bericht lesen werden!


Sarntal 2. Tag!

Endlich ging es los! Wir durften Skifahren! Und die Sonne schien den ganzen Tag. Da heute ein internationales Skirennen am Haupthang war, sind wir ins Tal ausgewichen, es war wunderbar. Alle Skigruppen gaben sich einen lustigen Namen und fuhren die ersten Kurven links wie rechts zunächst auf einem Ski. Das machten wir schon sehr gut. Zu Mittag sind wir in die Gondel gestiegen und hoch ging es auf den Berg! Dort „erwanderten“ wir uns unser erstes Mittagessen auf der Pfnatschalm. Schon wieder Würstchen mit Pommes, aber lecker!
Nach einer einstündigen Pause war wieder Skiunterricht angesagt. Die meisten Kinder versuchten sich jetzt schon erfolgreich auf zwei Skiern, wie man auf den Bildern sieht.
Es war ein wunderbarer Tag. Das Abendessen war lecker und gleich ist Kino angesagt. Gute Nacht und wir freuen uns auf morgen.

Wir vom Skiteam


Tagesbericht erster Tag im Sarntal 2019:

Nach einer ereignisreichen Busfahrt von ca. 14 Stunden mit einem Zwischenstopp im Lieblingsburgerladen der Kinder erreichten wir gegen 9:30 Uhr das Ziel. Im Rabensteinerhof freuten alle sich riesig auf uns. Die Kinder konnten ziemlich schnell ihre Zimmer beziehen und es wurde sich häuslich eingerichtet. Zum Mittagessen um 12:00 Uhr gab es leckere Pasta – alle waren glücklich und gesättigt. Nun wurde sich auf das Skifahren konzentriert, denn die Kinder fuhren mit dem Skibus ins Skigebiet, um die Ausrüstung für die kommende Woche zu erhalten. Während einige Skilehrer die Piste erkundeten, ruhten sich die Kinder von der anstrengenden Fahrt aus. Kleinere Schneeballschlachten ließen nicht lange auf sich warten. Pünktlich aßen wir zu Abend – danach wurde der Spieleabend eingeläutet. Gott sei Dank dürfen die Kinder um 21.00 Uhr ins Bett gehen – das haben sie sich verdient.

Auf einen interessanten und spannenden ersten Skitag – wir freuen uns.

Marie Kunstleben und Andreas Bender

 


Am Donnerstag geht´s wieder los – unsere 7. Klassen fahren zum Skifahren ins Sarntal nach Italien!

Dieses Jahr mit dabei:

7a:

7b: